Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist soweit. Das Programm der zweiten Ausgabe der Start Art Week ist da! Ihr findet es im Anhang und es steht als Download bereit unter: www.startartweek.com
In über 30 Veranstaltungen bietet die Start Art Week vom 10. Juni bis 19. Juni 2022 in Düsseldorf erneut ein abwechslungsreiches Programm aus konzentriertem Know-How und differenzierten Netzwerkevents. In zahlreichen Formaten geht es um die unterschiedlichsten Themen und unternehmerischen Herausforderungen, vor denen Kunstschaffende gerade am Beginn Ihrer Karriere stehen.
First come, first served. Die Teilnehmerzahl ist bei fast allen Veranstaltungen beschränkt. Daher empfehlen wir allen interessierten BBK-Mitgliedern eine frühzeitige Buchung. In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf Eure Teilnahme und einen regen Austausch.
Mo., 23.05., 18-21 Uhr: Der Weg in die Selbständigkeit für Kunst- und Kulturschaffende, Referent Marcel Stenpaß
Di., 07.06., 19-21 Uhr: Tipps & Tricks: Steuerliche Abrechnungen von Corona-Hilfen und Stipendien, Referent Marcel Stenpaß
Di., 14.06., 16-18 Uhr: Von Tantiemen leben - Corona-Stipendien der Verwertungsgesellschaften (GEMA / GVL), Referent Matthias Hornschuh zusammen mit zwei Expert*innen der VG’s
Di., 21.06., 17-19 Uhr: Und wie geht’s weiter? Schlussabrechnungen und Corona-Risiken für Herbst 2022, Referent Prof. Clemens Pustejovsky
Die Teilnahme an diesen Webinaren ist kostenfrei, die Veranstaltungen werden online via Zoom durchgeführt.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: www.kulturrat-nrw.de/corona-webinare/
https://www.institutgauting.de/seminare/2022-kulturpaedagogik-fuer-die-a...
Zur Abholung in Haidhausen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/druckerpresse/1955878825-240...
Build your professional artistic backbone:
Summer training for emerging artists Munich 2022:
https://www.platform-muenchen.de/summer-training/
Landeshauptstadt München sucht:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Kunst im öffentlichen Raum (w/m/d):
Angesichts des sinnlosen und unnötigen Krieges in der Ukraine haben sich Birgit Bode und Andrea Pancur von unserem Kultur.vor.Ort Team gefragt, was man neben der nötigen Grundversorgung und professionellen Unterstützung für die in München ankommenden ukrainischen Kinder tun kann. Und so ist in kurzer Zeit die Sammelaktion "MachWas - Kreativtaschen für ukrainische Kinder“ entstanden.
Mitmachen ist ganz einfach: Einfach die Sachen auf der Liste besorgen, in eine Stofftasche geben und an einer der benannten Stellen (zum Beispiel in unserem Büro in der Zenettistraße) abgeben.
Kultur „brauche ich wie die Luft zum Atmen. Das gilt ganz besonders auch für die Bildende Kunst.“ Die neue Kulturstaatsministerin beantwortet Fragen des BBK Bundesverbands zu ihren Vorhaben im Bereich der Bildenden Kunst. Sie will verpflichtende Honoraruntergrenzen für Einrichtungen des Bundes einführen, sich für ein Staatziel Kultur im Grundgesetz sowie eine Verbesserung der Sozialversicherung und des Urheberrechts im Interesse der Künstler:innen einsetzen und die Nachhaltigkeit in der Kunstproduktion fördern. Besonders erfreulich: Mit Bundesfrauenministerin Anne Spiegel will sie sich zum
Gabriele Münter Preis austauschen, dem einzigen Preis für Künstlerinnen ab 40 Jahre, der unbedingt wieder vergeben werden muss.
Dazu Dagmar Schmidt und Marcel Noack, BBK-Bundesvorsitzende: „Die Antworten der neuen Kulturstaatsministerin Claudia Roth machen Hoffnung für den Bereich der Bildenden Kunst. Kunstfreiheit, faire Vergütung und soziale Sicherung sind die Themen der Zeit. Verbindliche Honoraruntergrenzen, die Wiedervergabe des Gabriele Münter Preises und eine verbesserte Sozialgesetzgebung für Soloselbständige wären echte Fortschritte! Die Unterstützung des BBK ist ihr für diese Vorhaben gewiss.
Das Interview ist hier nachzulesen.
Gehrungssäge, professionell, mit Elektromotor, geeignet für eine Rahmenwerkstatt, als solche bisher beruflich eingesetzt, es lassen sich alle Größen zuschneiden!
Maße: Höhe 120cm: Tischplatte : 65cm X 100 cm, Länge der Maßstäbe 120cm.
800 € VB
Es steht noch ein Leistenregal zur Verfügung. Das Regal besteht aus 4 Holzplatten: 66 cm x 300 cm. (Bilderrahmenleistenlänge)
50 € VB
Es steht noch ein Tisch zur Verfügung: Metallgestell, Holzplatte, Format200 X 300cm, für eine Werkstatt geeignet!
50 € VB
Tel : 0160 1913124 oder 08131 736658
H.F.Plahl Münchnerstr. 38 85221 Dachau
Der Rolls Royce unter den Pressen (Harry F Rochat Ltd)
Sie hat eine Walzenbreite von 64 cm und ist ein englisches Fabrikat. In sehr gutem, gepflegten Zustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Auf den Fotos der Presse aus meinem Atelier fehlt der Schwungradgriff - ist aber vorhanden wie im Originalfoto.
Anbei ein Foto und ein link zur Beschreibung. Neupreis 12500€ VB 5800€. Standort Münchner Süden
Kontakt: clemensbuentig@gmx.de
link zum Hersteller in Großbritannien:
http://www.harryrochat.com/portfolio/26-floor-standing-etching-press/
Das 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München
Parade „München 2022“
Zur Jubiläumsfeier
Die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 prägten München maßgeblich. Die Stadt erinnert zum 50. Jubiläum mit einem vielfältigen Programm an den demokratischen, ganzheitlichen und visionären Ansatz der Spiele und bringt diesen in die Gegenwart.
Der Olympiapark ist vom 1.-9. Juli 2022 Schauplatz eines Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst unter anderem mit einem Sportfest für alle Münchner_innen und performativen künstlerischen Projekten rund um den Olympiasee.
Zur Parade
Zum Auftakt der Veranstaltungen im Olympiapark wird – angelehnt an den traditionellen Einzug der Olympionik_innen – eine große Parade stattfinden, bei der die bunte Vielfalt und die Kreativität in der Münchner Bevölkerung zum Ausdruck kommen soll. Musikgruppen sowie internationale und bayerische Kulturvereine sollen genauso beteiligt sein wie beispielsweise
Avantgarde-Künstler_innen, Sportvereine, inklusive Einrichtungen, Schulen, Organisationen aus der LGBTQI*-Community und viele mehr.
Die facettenreiche Gesellschaft Münchens soll in einem mit fröhlichen und fantasievollen Beiträgen gestalteten Festumzug repräsentiert sein, sodass ein Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln, Fähigkeiten, Hintergründen etc. entsteht.
Die Parade wird am Samstag, den 02. Juli 2022 in Richtung Olympiapark ziehen und in einer Abschlussveranstaltung am Coubertinplatz enden. Genaue Uhrzeiten sowie Startpunkt und Route werden im Laufe der weiteren Planungen bekannt gegeben.
Anmeldung und Teilnahme
Für jede interessierte Gruppierung muss ein Anmeldeformular ausgefüllt und eingereicht werden. Wichtige Angaben für die weiteren Planungen sind unter anderem die Personenanzahl und eventuelle Pläne zur Gestaltung und Präsentation.
Die Parade wird im Sinne des gesamten Festivals ausschließlich mit sportlichen, künstlerischen, kulturellen oder auch sozialen Beiträgen, nicht mit politischen Inhalten oder Botschaften gestaltet.
Das Kulturreferat setzt sich in der Folge mit dem Antragsteller bzw. der Antragstellerin in Verbindung, um weitere Schritte zu besprechen, eventuelle Bedarfe zu ermitteln und offene Fragen zu klären.
Für unsere weiteren Planungen bitten wir um Rückmeldung bzw. Einsendung der Anmeldeformulare bis 15. Januar 2022.
Kontakt
Landeshauptstadt München/ Kulturreferat
Abteilung 2 - Stadtteilkultur, Regionale Festivals, Kulturelle Infrastruktur, Veranstaltungstechnik
Burgstraße 4, 80331 München
Luzia Huber
Tel: 233-24417; Fax: 233-21892
e-mail: luzia.huber@muenchen.de
Stephan Wagle
Tel: 233-27594; Fax: 233-21892
e-mail: stephan.wagle@muenchen.de
VERSCHENKE ein Paket Keilrahmen und Bilderrahmen
ca. 180x150 & 200x150
Kann auch gut funktionierendes StahlRegal für Mappen & Formate bis 80cm vergeben…
Kontakt: Sabine Schalkau: 01794904328
Der Verein Kunst+Projekte e. V. hat das Künstlerportal Deutschland entwickelt, das nun durch Künstlerinnen und Künstler mit Leben erfüllt werden soll. Es ist ein Projekt aus dem Programm Neustart Kultur, gefördert durch Kultur.Gemeinschaften und für die beteiligten Künstlerinnen und Künstler / Kulturschaffenden kostenfrei.
Unter Ausnutzung der Möglichkeiten von Globalisierung und Digitalisierung wird eine Plattform geschaffen, wo Künstlerinnen und Künstler sich national und international Aufmerksamkeit und Anerkennung sichern können.
Hier kann sich jede Künstlerin und jeder Künstler der angewandten und bildenden Kunst, der in Deutschland lebt und arbeitet, sich eintragen lassen (wenn er möchte), diskriminierungsfrei und antirassistisch.
Auf der Website https://kuenstlerportal-deutschland.de erhalten Sie weitere Informationen und können sich eintragen lassen. Entweder mit Verlinkung zur eigenen Website, mit E-mail-Adresse oder einer Sedcard (wird von uns angefertigt). Beachten Sie bitte auch den Film auf YouTube (befindet sich auf der Startseite vom Künstlerportal ganz unten), wo Ihnen erklärt wird, wie Sie eine Anmeldung machen können. Auch werden neben den konventionellen Kommunikationswegen die Social Media Möglichkeiten genutzt.
Ein Ort wo Vintage auf Moderne trifft und Kreativität zuhause ist. Das wohl schönste Mietstudio in ganz München. Ob Fotoshooting, Vernissage, Workshops oder Events, wer eine ganz besonders ausgefallene Location sucht, ist bei uns genau richtig. Mehr Infos unter: stemmerhofstudios.com
Was wäre ein Kunstmagazin ohne Kunst und ohne Künstler:innen?
Das normale PARNASS Jahresabo kostet 83 Euro. Alle Mitglieder des BBK München und Oberbayern können nun PARNASS um nur 53 Euro abonnieren.
Zusätzlich schenken wir allen neuen Leser:innen die aktuelle Ausgabe unseres Sonderheftes Up & Coming: Junge Kunstszene ∙ 22 Künstler von Morgen.
Hier finden Sie den Link zur Bestellung sowie ein Bild zur Aussendung: https://www.parnass.at/parnass-kuenstlerabo-deutschland.
Ich biete: Arbeitstische, Staffelei, eine Menge Holzrahmen versch. Größen, Leinwände, Holzmalkörper, Pulsar Strohseide versch. Farben auf Rollen 70x50 neu , Galeriesockel versch. Größen usw.
Preise bei Großabnahme verhandelbar – Besichtigung vereinbaren oder Anfragen unter:
Kontakt: info@atelierhora.de