english see below
Open call zur nächsten Ausstellung "Beuys for Future".
Website: https://gg3.eu/de/beuys-for-future/
Internationale Ausstellung
26.3.2021 – 4.6..2021
Der heute für nachhaltige Kunst wichtige deutsche Künstler Joseph Beuys hätte im Mai 2021 seinen 100sten Geburtstag gehabt. Seine “Soziale Plastik” leben wir in unserem Projekt „Group Global 3000“ weiter. Mit der dort ausgestellten Kunst, ihrer weltweiten Ausstrahlung, unserem Miteinander und unserer ökologischen und wirtschaftlichen Praxis wollen wir den Diskurs für eine nachhaltige Welt anregen.
Für die Documenta 7 pflanzte Joseph Beuys zwischen 1982 und 1987 in Kassel insgesamt 7.000 Eichen. Sein für Hamburg in dieser Zeit geplantes ökologisches Kunstwerk „Kunst-Natur-Kultur“ kommentierte Beuys: „Die Zerstörung ist da, ist schon so weit fortgeschritten, dass sie vielen Wissenschaftlern nicht mehr reparabel erscheint.“ Heute drängt die Fridays For Future Bewegung darauf, Wissenschaftler*innen ernst zu nehmen.
Sein Satz “Jeder Mensch ist ein Künstler” sehen wir als Ermächtigung der Menschen, ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten. Die Kraft von J.Beuys kann uns heute helfen unsere globale, existenzielle Klimakrise zu lösen. Es ist seine Glaubwürdigkeit, seine grüne Seite, seine politische gesellschaftsverändernde Aktionskunst.
Wir rufen Künstler/innen auf, sich seiner Perspektive anzuschließen und Werke einzureichen, die im Sinne von Beuys die Klimakrise und die Sustainable Goals der UN aufgreifen und eine nachhaltige Zukunft thematisieren.
Open Call
Bewerbungsfrist 14.2.2021
In einer öffentlichen Ausschreibung laden wir Künstler/innen international ein, Beiträge für das oben beschriebene Thema für eine Gruppenausstellung in unseren Ausstellungsräumen einzureichen.
Disziplinen: Objekt, Skulptur, Installation, Foto, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Video mit Angabe der Credits, Ton ist möglich. Ein performativer Beitrag wie Performance, VJ oder ähnliches zu Vernissage, Künstlergespräch oder Finissage ist erwünscht.
Da die Coronakrise noch Einschränkungen verlangt, werden wir die Ausstellungsorganisation und das Programm entsprechend anpassen. Wir planen analog und digital kommentierten Videorundgang , online-Galerie, dialogische und Video Veranstaltungen .
Künstler/innen die mit ihren Werken das ausgeschriebene Thema nicht treffen, jurieren wir aus.
Internationale Werke: Gerne nehmen wir Briefe und Videos entgegen. Pakete aus dem Ausland können wir leider nicht mehr annehmen. Zu groß war der Bearbeitung- und Kommunikationsaufwand, die Versendekosten, zu lang die Laufzeiten und zu schwierig die zeitgerechte Zustellung in Berlin.
Wir bieten Ausstellungsfläche mit Ausrüstung, Bar, Werbung per mail und div. Websites und Social Media und Web- und Printflyer, Organisation der Werktexte, des Vortrages, die Dokumentation.
Wir nehmen keine Gebühr für Bewerbung, Ausstellung etc. Wir sind ein freier, selbstorganisierter Projektraum und arbeiten ehrenamtlich. Für zugesendete Werke bitten wir, dass die Absender das Rückporto beifügen. Für Produktion, weitere technische Ausstattung, Transport und Versicherung (Der Raum ist technisch gesichert) gibt es leider kein Budget. Wir erwarten gute Zusammenarbeit und vereinbaren Regeln (gg3 rules regeln 2020) der Zusammenarbeit.
Einzelne Künstler/innen oder bestehende Künstlergruppen können sich online bewerben.
Präsenz: Die Anwesenheit für regionale Künstler/innen ist für Vernissage und das Künstlergespräch erwünscht, ebenso das Betreuen an einem Termin der Ausstellung.
Q und A Ausschreibungen GG3
Q: Gibt es eine Möglichkeit, meine Einreichung zu überprüfen, um zu bestätigen, dass sie korrekt eingereicht wurde?
A: Das ist nicht nötig, wenn die Einreichung angenommen wurde und Sie eine Bestätigungsmail erhalten haben.
Q: Würden Sie empfehlen, nur neue Bewerbungen für Kunstwerke einzureichen, und wenn ja, wird dies meine Bewerbung beeinflussen?
A: Nein, das ist egal. Entscheidend sind der starke Bezug zum ausgeschriebenen Thema und die künstlerische Qualität.
Q: Ich scheitere am Hochladen des CVs und der Ausstellungsliste.
A: Es werden nur pdf- und doc-Formate angenommen, max. 10 MB. Kein docx oder odt!
Q: Habe mich verschrieben, kann ich meine Bewerbung korrigieren?
A: Kein Problem, wir korrigieren bei Zusagen.
Q: Wie reiche ich mehrere Werke ein?
A: Die erste Bewerbung abschließen und das Formular neu aufrufen.
Q: Ist es möglich, Ihnen eine Bewerbungs per E-Mail zu schicken?
A: Eine Bewerbung per Post ist aufgrund der Arbeit der Jury nicht möglich.
Jury: Tom Albrecht, Mariel Gottwick
Programm
Vernissage. 26.3.2021, Künstlergespräch 9.4., Vortrag ca. 23.4., Workshop 11.5. für Künstler/innen “Gelebte Nachhaltigkeit in Werk, Material und Alltag” Wie weit wollen und schaffen wir die Nachhaltigkeit zu leben?, Finissage 4.6.
53. Ausstellung. , Kurator Tom Albrecht
English
We invite you with our Open call to the next exhibition "Beuys for Future".
Website https://gg3.eu/en/beuys-for-future-2/
International Exhibition
26.3.2021 – 4.6.2021
The German artist Joseph Beuys, important today for sustainable art, would have celebrated his 100th birthday in May 2021. Our project “Group Global 3000” is an embodiment his concept of the “social sculpture”. With the art we exhibit, its worldwide appeal, our togetherness and our ecological and economic practice, we want to stimulate the discourse for a sustainable world.
For Documenta 7, Joseph Beuys planted a total of 7,000 oak trees in Kassel, Germany, between 1982 and 1987. Commenting on his ecological artwork “Art-Nature-Culture” planned for Hamburg during this time, Beuys said, “The destruction is there, it has already progressed so far that it seems to many scientists to be irreparable.” Today, the Fridays For Future movement urges us to take scientists seriously.
We see his phrase “Everyone is an artist” as empowering people to create their future in a sustainable way. The power of Beuys can help us today to solve our global, existential climate crisis: We are inspired by his credibility, his interest in ecology, and his political society-changing action art.
We call on artists to join his perspective and submit works that address the climate crisis and the Sustainable Goals of the UN in the spirit of Joseph Beuys and address a sustainable future.
Open Call
Application deadline 14.2.2021
In an open call, we invite artists world-wide to submit contributions to the theme described above for a group exhibition in our exhibition space.
Disciplines: Object, sculpture, installation, photography, painting, drawing, printmaking, video, sound is also possible. A performative contribution such as performance, VJ or similar for the vernissage, artist talk or finissage is desired.
Since the Corona crisis still requires restrictions, we will adjust the exhibition organization and program accordingly. We are planning analog and digitally, with a commented video tour, an online gallery, open video events.
Artists whose works do not conceptually address the announced theme will not be considered.
International works: We gladly accept letters and videos. Unfortunately, we can no longer accept packages from abroad. The processing effort, shipping costs, transit times and the difficulty of timely delivery in Berlin are simply too great.
We offer: Exhibition space with equipment, bar, advertising by e-mail, various websites and social media as well as web and print flyers, presentation of work texts, the lecture, and documentation.
We do not take any fee for application, exhibition, etc. We are an independent, self-organized artist-run space and work on a voluntary basis. For artworks sent by post, we ask that senders include the return postage. Unfortunately, there is no budget for production, further technical equipment, transport or insurance (the room is lockable). We look forward to a good working relationship and agreement to the rules (gg3 rules regeln 2020) of cooperation.
Individual artists or artist groups can apply online.
Presence: The presence of regional artists is desired for the vernissage and the artist talk as is hosting the gallery during opening hours on one day during the exhibition. (Due to COVID-restrictions, this is currently not applicable.)
Click here for the online application form
Q and A Calls for applications GG3
Q: Is there a way to review my submission to confirm that it was submitted correctly?
A: This is not necessary if the submission was accepted and you received a confirmation email.
Q: Would you recommend submitting only new artwork applications, and if so, will this affect my application?
A: No, it doesn’t matter. What matters is a strong connection to the announced theme and artistic quality.
Q: I am unable to upload the CV and exhibition list.
A: Only pdf and doc formats are accepted, max 10 MB. No docx or odt!
Q: I made a mistake, can I correct my application?
A: No problem, we will make correction for all works accepted.
Q: How do I submit multiple works?
A: Close the first application and reopen the form.
Q: Is it still possible to send you an application by e-mail?
A: It is no longer possible to send an application by e-mail due to the workload of the jury.
Jury: Tom Albrecht, Mariel Gottwick
Program
Vernissage. 26.3.2021, Artist talk 9.4., Lecture ca. 23.4., Workshop 11.5. for artists “Living sustainability in work, material and everyday life” How far do we want and manage to live sustainability?, Finissage 4.6.
53rd exhibition , Curator Tom Albrecht.
--
GG3 - Group Global 3000 e.V.
Galerie für nachhaltige Kunst in Berlin
Gallery for sustainable art in Berlin
10999 Berlin, Leuschnerdamm 19
gg3.eu
00493070125260