»the alps i borrowed« – Saskia Bannasch

10.05.24 – 03.08.24

10. Mai 2024 – 03. August 2024

Anwesenheit der Künstlerin:

Fr. 10. 5., 15–19 Uhr
Sa. 11. 5., 15–17 Uhr
Fr. 2. 8., 15–19 Uhr
Sa. 3. 8., 15–17 Uhr

reguläre Öffnungszeiten: jeden Freitag 15–19 Uhr
(bei Wunsch Tee-Session, dafür bitte rechtzeitig reservieren unter info@ito-raum.de)

Saskia Bannasch begegnet einer neuen Landschaft. Sie beschäftigt sich für ihre Ausstellung im ITO-Raum mit Millionen Jahre vergangenen Geschehnissen, als Meer zu Gestein wurde, die Alpen sich durch den Prozess der Auffaltung entwickelten und dadurch tiefliegende Salzschichten nach oben befördert wurden.
Die Installation »the alps i borrowed« geht diesen Ereignissen nach und bringt sie als abstrakte Idee in den Ausstellungsraum. Natürliche und künstliche Elemente treffen aufeinander und entwickeln sich im Laufe der Ausstellungsdauer.
Der Titel »the alps i borrowed« geht auf ein traditionelles, japanisches Prinzip der Gartengestaltung zurück. Shakkei heißt übersetzt „geliehene Landschaft“. In einem Shakkei-Garten werden Merkmale der Umgebung in das Garten-Design einbezogen, so die umgebende Landschaft integriert und der Garten in ein weites Panorama geöffnet.
Dem entsprechend leiht sich die Ausstellung geologische Entwicklungen und bringt sie in Bezug zu konstruierten Welten. Die Installation regt an, die tiefe Verflechtung von menschlichem Dasein und Umwelt durch das Sichtbar machen von Veränderung zu erfahren.

Ort:

ITO Raum Stuttgart
König-Karl-Straße 27a
70372 Stuttgart

weitere Informationen:

www.ito-raum.de
Saskia Bannasch
@saskiabannasch

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber