
© Kim Gündel, „Bug Box“, Videostill, 2025
VIDEODOX 2025 / 6. BIENNALE FÜR VIDEOKUNST AUS BAYERN
30.09.25 – 12.10.25
Eröffnung
Di 30.09.2025
18 - 22 Uhr
Eintritt frei
19:00 Uhr
Begrüßung
Angela Stiegler (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern)
19:10 Uhr
Einführung
Dunja Bialas und Matthias von Tesmar
Special Events
05.10.2025
11:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung durch Matthias von Tesmar (Künstler*innen sind teilweise anwesend)
09.10.2025
18 Uhr
Führung in Leichter Sprache durch Verena Reinhard (Einfach Verstehen: Medienwerkstatt für leichte Sprache)
12.10.2025
11 Uhr
Panel „Art & Archive” in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum und der Sammlung Goetz, Theatiner-Kino (Theatinerstr. 32)
12.10.2025
13:30 Uhr
Führung durch die Ausstellung durch Matthias von Tesmar (Kuration) (Künstler*innen sind teilweise anwesend)
12.10.2025
15 Uhr
Performance „Ich lag noch nie so gut” mit Kunstkollektiv Hybris
12.10.2025
16 Uhr
Preisverleihung
Künstler*innen
Ulu Braun
Tobias Friedauer
Theresa Gavin
Kim Gündel
Emilia Haar
Stefan Hayn
Kunstkollektiv Hybris
Seungyeon Jo
Chaeeun Lee
Johnny Linder
Ivan Paskalev
Eva Schmeckenbecher
Alexander Steig
Franziska Unger, Marie Jaksch, Lotti Oeken
Franz Wanner
Jury
Brunner/Ritz
M+M
Alix Stadtbäumer
Kuration
Dunja Bialas
Matthias von Tesmar
Florian Geierstanger
Nora Moschüring
Anna Schellkopf
Ausstellungsorganisation
Helena Held
VIDEODOX vergibt zum 6. Mal den VIDEODOX Förderpreis für Videokunst aus Bayern.
Vom 30. September bis 12. Oktober 2025 steht die Galerie der Künstler*innen in der Münchner Maximilianstraße wieder ganz im Zeichen der Videokunst. In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern präsentiert VIDEODOX zum sechsten Mal zeitgenössische Videokunst aus Bayern.
Die in der Ausstellung präsentierten Werke sind für den VIDEODOX Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro nominiert. Preisstifter ist unser Mitglied Peider Defilla (B.O.A. Videofilmkunst).
Der VIDEODOX Förderpreis ist kein Nachwuchspreis, Künstler*innen jeglichen Alters und unterschiedlichster Bereiche der Videokunst können ihre Bewerbung einreichen.
gefördert durch

