MAY THE P/NK BE WITH YOU I Ena Oppenheimer

30.04.25

Eröffnung:

30.04.2025 18 Uhr

Plakatwände gegenüber des Wirtshauses im Schlachthof, Zenettistraße 6, München
Gefördert von der Hoffmann City Media GmbH und ihrem Online-Buchungsportal m-plakat.de.

P/NK ist Energie. P/NK polarisiert. P/NK ist ein Lebensgefühl. Und P/NK ist eigentlich gar keine Farbe. Wofür stehe ich ein, was ist das Gegenteil von schwer, welche Vision habe ich und wie spiele ich das Spiel des Lebens?

Das für das Auge sichtbare weiße Sonnenlicht läßt sich in die 7 Spektralfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Violett zerlegen. Interessanterweise ist da aber kein Pink zu finden. Wenn man die Regenbogenfarben in einem Farbkreis aufrollen würde, würde Pink die Lücke zwischen Rot und Violett schließen. Und unser Gehirn macht genau das – es setzt die Farbe Pink aus den Farben Rot und Violett zusammen und schließt die Lücke. P/NK ist also im Grunde eine Farbe, die gar nicht existiert. Eine Chiffre und ein Platzhalter.
P/NK ist das Ende des Regenbogens.

 

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber