Offener Ateliertag Werksviertel und Gruppenausstellung

16.05.25 – 18.05.25

Samstag, 17. Mai: 16 bis 20 Uhr

Eröffnung Ateliertage am 16. 05.2025

Weitere Programmpunkte unter folgendem Link:

https://www.werksviertel-mitte.de/veranstaltungen/offene-ateliertage-2025-34fdc0/

Seit vielen Jahren ist das Werksviertel-Mitte in München ein pulsierender Ort der Kunst und Kreativität. Jedes Jahr öffnen die Künstlerinnen und Künstler der Ateliergemeinschaft an einem Wochenende ihre Türen für Kunstinteressierte und laden dazu ein, ihre Arbeitsräume zu erkunden. Dieses Jahr findet dies vom 16. bis 18. Mai statt und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden, die hier ihre Ateliers haben. Gleichzeitig findet eine Gruppenausstellung der KünstlerInnen in der Whitebox und im Gastatelier statt.

Rund 25 Kunstschaffende, die durch ein Stipendium der Werksviertel-Mitte Stiftung gefördert werden, beteiligen sich an diesem Wochenende. Im WERK13: Yuchu Gao – David Ilzhoefer – Loomit. Im WERK3:  Boban Andjelkovic – Matias Becker – Volker Behrend Peters – Kristin Brunner – democraticArts – Gabriele Drexler – Emanuel Fanslau – Elke Härtel – Jakob Hentze – Loomit – Margarete Hentze – Mariella Kerscher – Tomaz Kramberger – Natascha Küderli – Anette Olbrich – Gregor Passens – Christian Horacio Probst – Nina Radelfahr – Wladimir Schengelaja – Angela Stauber – Youjin Yi – Gäste von democraticArts: Luca Olbrich – Julian Dittlmann – Kalle Oefele – Siegfried Urlberger

Besucherinnen und Besucher können die vielfältigen Werke der Kunstschaffenden entdecken: Von Malerei über Skulpturen bis hin zu Installationen und digitaler Kunst – die Bandbreite der gezeigten Arbeiten ist groß. Dr. Martina Taubenberger und Tomaž Kramberger führen durch die Werkstätten und stehen für Fragen zur Kunst und zur Organisation des Events zur Verfügung.

Das Werksviertel-Mitte hat im Jahr 2023 den Deutschen Städtebaupreis gewonnen. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Werksviertels als Ort, der Kunst, Kultur und urbanes Leben auf beeindruckende Weise verbindet.  Wer also an diesem Wochenende in München ist, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Das Werksviertel-Mitte öffnet seine Türen und lädt ein, die Vielfalt und Lebendigkeit der Münchner Kunstszene zu entdecken.

Link zur Veranstaltung

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber