Kulturrecherche 2025 – Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zum 5. August
28.07.25
Der BBK München und Oberbayern e.V. unterstützt die Studie zum Missbrauch von Macht in Kulturorganisationen.
Wir bitten unsere Mitglieder um engagierte Teilnahme an der Studie: https://www.surveyhero.com/c/viq9wt3e
Quelle: https://www.surveyhero.com/c/viq9wt3e
„Sehr geehrte Kulturschaffende in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz,
noch immer gibt es zahlreiche Hinweise auf den Missbrauch von Macht in Kulturorganisationen, allerdings wenig Klarheit über die genauen Verhältnisse ihres Auftretens. Ausgehend von Ergebnissen der Studie zu Macht und Struktur im Theater (Schmidt 2019) und den darauf folgenden Teilstudien haben wir die Fragestellungen noch genauer an die Verhältnisse in öffentlichen, privaten und freien Kulturorganisationen angepasst. Mit der Erhebung in allen Sparten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz erhoffen wir uns eine breitere Datenbasis und bessere Vergleichsmöglichkeiten.
Wir möchten Sie deshalb bitten, sich ca. 25-30 Minuten Zeit für diese Umfrage zu nehmen, mit der erhoben werden soll, auf welche Arten und in welchem Umfang Sie selbst in den letzten zehn Jahren (STICHTAG: 1.7.2015) Machtmissbrauch und Diskriminierung erlebt und erfahren haben. Wir versprechen Ihnen im Gegenzug, die anonymen Daten mit größter Sorgfalt auszuwerten.
Wir definieren Machtmissbrauch als unangemessene, eigennützige und toxische Nutzung einer Machtposition, um anderen zu schaden, sie zu benachteiligen, zu schikanieren und/ oder sich selbst bzw. Günstlingen Vorteile zu verschaffen. Diskriminierung bezeichnet die ungerechtfertigte Benachteiligung, Herabsetzung oder Ausgrenzung von Personen aufgrund bestimmter persönlicher Merkmale wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Diskriminierung geht meist mit Machtmissbrauch einher.
ZIEL DER UMFRAGE
Mit der Umfrage sollen Machtmissbrauch und Diskriminierung in der gesamten Kulturszene der drei Länder erfasst, analysiert und erörtert werden. Wir wollen erstmalig in allen Sparten und Bereichen der Kultur erheben:
* wie groß das Problem des Machtmissbrauchs in der Kulturlandschaft tatsächlich ist,
* welche Arten von Machtmissbrauch und Diskriminierung besonders verbreitet sind,
* welche Unterschiede es darin zwischen den Kunstsparten und den drei Ländern gibt und
* welche strukturellen Zusammenhänge zu Machtmissbrauch und Diskriminierung führen.
Zielgruppe der Studie sind alle Kulturschaffenden, die älter als 18 Jahre sind, sowie am Ende des Fragebogens auch Mitglieder von künstlerischen Hochschulen (Theater-, Musik- und Kunsthochschulen und -Universitäten). Die Fragebögen können im Zeitraum zwischen 24. Juni 2025 und 05. August 2025 auf der Umfrageplattform Umfrageonline.com beantwortet werden, dort werden sie anonym gesichert, so dass ihre Antworten nicht zurückzuverfolgen sind.
Positive Erfahrungen mit dieser Plattform haben wir bereits im Rahmen der Studie „Macht und Struktur im Theater“ im Jahr 2018 gemacht und erprobt. Die Daten werden anonym und nach wissenschaftlichen Standards ausgewertet.
Bitte unterstützen Sie uns, und füllen Sie diesen Fragebogen aus. Bitte senden Sie diesen Link/ Fragebogen auch an andere Kulturschaffende in Ihrer Organisation, ihrem Verband und in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis. Je größer die Summe aller rücklaufenden Fragebögen, desto klarer und genauer wird das Bild. Herzlichen Dank!
Prof. Dr. Thomas Schmidt,
Masterprogramm Theater- und Orchestermanagement an der
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main (HFMDK).“