Kunst am Bau Wettbewerb – Hauptzollamt Gießen
Frist: 22.01.26Informationen zum Wettbewerb
Anlass und Ziel des Wettbewerbs/ Wettbewerbsaufgabe:
Für das Hauptzollamt Gießen entsteht derzeit ein konzentrierter Standortort für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort der ehemaligen Bergkaserne (An der Kaserne 10-16 in 35394 Gießen). Die Baumaßnahme umfasst den Abriss von Bestandsgebäuden, die Sanierung und den Umbau eines Bestandsgebäudes, Neubauten sowie die Neugestaltung der Freianlagen. Die Übergabe an den Zoll soll im Frühjahr 2029 erfolgen.
Die Kunst soll der Identitätsstiftung dienen und zur künstlerischen Aufwertung des Standorts beitragen. Gewünscht werden künstlerische Interventionen, die dem Ort und der Aufgabe gerecht werden. Darüber hinaus werden künstlerische Positionen gesucht, die die Gegenwartskunst der Bundesrepublik Deutschland widerspiegeln. Eine Auseinandersetzung mit der Arbeit und dem Selbstverständnis der Zollverwaltung wird gewünscht.
Als künstlerischer Beitrag sind insbesondere Wand- und Deckengestaltungen möglich. Lichtkunst sowie akustische Arbeiten (Klanginstallationen), Arbeiten mit Gerüchen, Videoarbeiten und Arbeiten mit Wasser als Medium sind ausgeschlossen. Kunstwerke mit einem hohen Technisierungsgrad, wie z. B. interaktive Monitore o. ä., sind nicht gewünscht. Das Kunstwerk soll möglichst geringe Folgekosten verursachen. Die Nutzung und die Funktionsfähigkeit der Räumlichkeiten (Verkehrs- und Fluchtwege) müssen erhalten bleiben. Die Unfallsicherheit der geplanten Installationen ist zu garantieren.
Bewerbung und Rückfragen:
Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich per Internet-Formular unter der Adresse: https://ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-51906
Die Bewerbungsunterlagen sind bis Donnerstag, 22. Januar 2026, 16:00 Uhr einzureichen. Es dürfen keine Entwürfe zur Wettbewerbsaufgabe eingereicht werden!
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren sind bis 8. Januar 2026, 16:00 Uhr ausschließlich möglich unter: https://ovf.wettbewerbe-aktuell.de/de/wettbewerb-51906 (schriftliches Rückfragenforum).
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen und Rückfragen außerhalb des formalisierten Verfahrens nicht zulässig sind.
Wettbewerbsverfahren:
Der Wettbewerb wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger Kunstwettbewerb mit bis zu sieben Künstlerinnen, Künstlern oder Künstlergruppen durchgeführt. Die Teilnehmenden für den ausgewiesenen Bearbeitungsbereich werden über ein vorgeschaltetes, deutschlandweit offenes Bewerbungsverfahren ausgewählt.
Teilnahmeberechtigung: Professionelle Kunstschaffende/-gruppen (Deutschlandweit). Realisierungssumme: 245.000 € Brutto
Die Ausschreibung des Wettbewerbs erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und folgt den Verbindliche Vorgaben zu Kunst am Bau, A3.7#2 (BWSB, 2024).
Kunststandort:
- Arbeitsbereiche: Als Bearbeitungsbereiche für die Kunst stehen im Gebäude B und C die Eingangsbereiche (mit den Treppenaufgängen), im Gebäude B der Besprechungsraum im Dachgeschoss sowie im Gebäude C der Eingangs- und Wartebereich im Erdgeschoss (Besucherzone) zur Verfügung. Gewünscht ist ein Hauptakzent in der Besucherzone des Neubaus (Gebäude C) sowie ein sensibles Auslaufen der Kunst in die weiteren Bearbeitungsbereiche der Gebäude B und C, die ein Gesamtkonzept ergeben. Ggf. stehen auch die Eingangsbereiche von Gebäude A (mit den Treppenaufgängen) als Bearbeitungsbereiche zur Verfügung.
Ausloberin, Koordination und Durchführung
Bauherrin und Ausloberin
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Ellerstraße 56, 53119 Bonn
Koordination und Durchführung
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH),
Regionalniederlassung Mitte,
Meisenbornweg 11-15,
35398 Gießen
Wettbewerbsbetreuung durch
Dorothea Strube I Kunstvermittlung,
Wettbewerbsmanagement,
Danziger Str. 52,
10435 Berlin
Bewerbungsverfahren
Künstlerischer Entwurf für Neubau der Zolldienststellen gesucht
Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Görlitz-Klingewalde eröffnet
Bonn/Görlitz, 07. Oktober 2025. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen, Referat 55 (vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen) als Bauherrin ein offenes, nicht anonymes Bewerbungsverfahren für den Kunst-am-Bau-Wettbewerb in Görlitz-Klingewalde ausgelobt.
Bis 2026 entsteht im Gewerbegebiet Klingewalder Höhe in Görlitz der Neubau zur Unterbringung von Zolldienststellen. Das rund 10.000 Quadratmeter große Grundstück soll neben dem Zollgebäude auch Anlagen und Nebengebäude für die Zollhunde der Kontrolleinheiten sowie Stellplätze und Garagen für sicherheitsrelevante Dienstfahrzeuge und weitere Pkw beherbergen.
Teilnahme von Nachwuchskünstlern ausdrücklich erwünscht
Der Kunst-am-Bau-Wettbewerb zielt darauf ab, einen zeitgenössischen künstlerischen Entwurf für das Außengelände zu erhalten. Dieser soll die architektonische Qualität des Neubaus ergänzen und zur Steigerung der Aufenthaltsqualität für Beschäftigte und Verpflichtete beitragen. Den Kunstschaffenden stehen verschiedene Standorte im Außengelände zur Verfügung. Für die Realisierung ist ein Budget von 80.000 Euro brutto vorgesehen. Nachwuchskünstlerinnen und -künstler werden ausdrücklich zur Teilnahme ermutigt. Der Bewerbungsschluss ist am 17. November 2025 um 12 Uhr.
Aus den eingegangenen Bewerbungen nominiert das Auswahlgremium sechs Teilnehmende. Die Ausschreibung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und hält sich an A 3. 7 #2 Verbindliche Vorgaben zu Kunst am Bau (Stand Juli 2024).
Der Wettbewerb wird vom Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. in Kooperation mit h.e.i.z.Haus koordiniert; die Wettbewerbssprache ist Deutsch.
Die vollständige Bewerbungsaufforderung mit allen relevanten Hinweisen erhalten Interessierte unter: https://www.lbk-sachsen.de/auslobung-kab-zoll-goerlitz