Mehr Vorlass Weniger Nachlass : Workshop für Künstler:innen und Nachlasshalter:innen im Archiv Geiger

17.09.25

Einladung zum Expert:innengespräch und persönlichen Austausch

Am: Dienstag, 07.10.2025
Von: 10:00 bis 12:00 Uhr – Mittagspause – 13:00 bis 15:00 UhrWo:

Ort:

Archiv Geiger
Muttenthalerstr. 26
81477 München-Solln

Mehr Vorlass – Weniger Nachlass

Eine wichtige Lehre aus den vergangenen Jahren ist es, dass der Erhalt des künstlerischen Lebenswerkes sich immer mehr in die Hände der lebenden Künstler:innenschaft verlagert.
Welche Verantwortung tragen die Kunstschaffenden in diesem Prozess für ihren eigenen Nachlass? Nachlasserhaltende Institutionen verfügen nicht über die nötigen Ressourcen die dokumentarische Vor-Arbeit der Künstler:innen zu übernehmen. Wie kann man als Künstler:in aktiv werden, um
(Teil-)Lösungen zu entwickeln?

Dazu gibt es Impulsvorträge von sechs Referent:innen von maximal 15 Minuten mit anschließender Diskussion:

Ausgehend vom Archiv Rupprecht Geiger befassen wir uns mit den speziell rechtlichen Fragen wie individuell künstlerischen Konzepten des kulturellen Erhalts von Werken der Bildenden Kunst.

Karolina Sarbia wird das Gespräch moderieren.

Rückfragen an: sarbia@kunst-vor-und-nachlaesse-muenchen.de

max. 35 Teilnehmer:innen
Kosten: 60 € incl.

Anmeldung:

Anmeldung bitte über das Buchungsformular auf der Website :
https://store.archiv-geiger.de/produkt/fortbildung-fuer-kuenstlerinnen-und-erbinnen-mittwoch-12-10-2022/

Nach Angabe Ihrer Daten und der ausgewählten Zahlungsmodalitäten erhalten Sie im Anschluss eine automatische Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die als Teilnahmebescheinigung zu einer Fortbildungsveranstaltung gilt. Die Anmeldung gilt als verbindlich nach Eingang der Zahlung gemäß der zeitlichen Reihenfolge.

Sind die 35 Plätze belegt, schicken Sie uns eine Mail an sarbia@kunst-vor-und-nachlaesse-muenchen.de und wir setzen Sie auf eine Warteliste mit Nachrückverfahren. Falls Plätze frei werden, erhalten Sie im Nachgang eine gesonderte Mail.

Stornierung:

Eine Stornierung ist vom Arbeitsaufwand her nicht möglich. Es gibt jedoch die Möglichkeit, die Anmeldegebühr auf eine andere Person zu übertragen.Bei zu geringer Nachfrage behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Der Unkostenbeitrag wird ohne Abzüge zurückerstattet.Für Getränke (Kaffee, Wasser) und Snacks (Brezen, Kekse) ist gesorgt. Weiteres Essen bitte selbst mitbringen.

Wir freuen uns Sie zu kennenzulernen.

Julia Geiger, Archiv Geiger
Karolina Sarbia, Stefan Kumpfmüller, Kunst Vor- und Nachlässe München

Der BBK München und Oberbayern e.V. unterstützt die Petition: Wohnraum statt Rendite – Verkauf des Justizzentrums stoppen!
#MünchenistKultur Update und Aufruf zum Flashmob am 30. Juli vor dem Münchner Rathaus
Der BBK München und Oberbayern sucht eine zuverlässige Reinigungskraft
Der Förderpreis des BBK München und Oberbayern im Kunstforum International
Networking Event in Visual Arts @Galerie der Künstler*innen, Munich
Der Sozialfonds des BBK München und Oberbayern zahlt Zuwendungen an bedürftige Künstlerinnen und Künstler aus
„PLATFORM in München-Sendling droht das Aus – Künstler kämpfen für Erhalt ihrer Ateliers“ Artikel aus der SZ.de vom 25. Mai 2025
PLATFORM BLEIBT! Offener Brief der Künstler*innen und Petition zum Unterzeichnen
Kreativ Labor Open mit den Künstler*innen Vor- und Nachlässen des BBK München und Oberbayern am 16. und 17. Mai
Strukturen erhalten – Perspektiven schaffen: Ein Appell des BBK München und Oberbayern zur aktuellen Lage der Kulturförderung
Ordentliche Mitgliederversammlung des BBK München und Oberbayern und des Sozialfonds am Samstag 17. Mai um 10 Uhr
Was uns verbindet – Eine Debatte über den Wert von Kultur und ihre Finanzierung am 2. Mai in den Kammerspielen – initiiert und kuratiert von #MünchenIstKultur
Podiumsdiskussion: „Räume räumen“ am 11. April im Rahmen von CATropolis, Fat Cat München
Monopol Artikel: „Warum die Kunstwelt über Armut reden muss“
#MünchenIstKultur: Ein Update in der Villa Stuck am 2. April um 19 Uhr
ImBilde Express: Newsletter des BBK Landesverband Bayern – Ausschreibung Atelierprogramm 2025
UPDATE #MünchenistKultur: Demonstration am 8. Februar und Aufruf Social Media Videos und Partizipation
Herzlich Willkommen an unsere 111 neuen Mitglieder, die wir 2024 aufgenommen haben
Aktuelle Ausschreibungen der LH München sind online
Platform: UPDATE Workhops 2025 Termine sind Online
Wir gratulieren Rita de Muynck als erste Trägerin des Generationenpreis des BBK München und Oberbayern
#SATT Halle und Ateliers der PLATFORM sind bedroht, jetzt die Social Media Kampagne unterstützen!
#münchenistkultur – der BBK München und Oberbayern unterzeichnet den offenen Brief zu den Kürzungen des Kulturetats