Der BBK München und Oberbayern unterstützt die Open Studios (Protestwochenende) im Kreativlabor am 29. und 30. November

19.11.25

Wir unterstützten die Veranstaltungen der Atelierhäuser im Kreativlabor bei ihren Open Studios (Protestwochende), die aufgrund angekündigter Mietpreiserhöhung ab Januar bedroht sind – Künstler*innen können diese Preise nicht zahlen!

Mehr Informationen im Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 17. Oktober 2025


Die Veranstalterinnen schreiben:

Liebe Künstler*innen, liebe Kreativschaffende,

am 29. und 30.11.2025 gestalten wir ein ganzes Wochenende rund um unseren künstlerischen Beitrag zur kulturellen Vielfalt Münchens und unsere Bemühungen bezahlbare Atelierflächen im Kreativquartier und damit einen der letzten Freiräume für Kunst, Kultur und Soziales für die Stadt München zu erhalten.***

Bitte unterstützt uns und beteiligt Euch an unseren Aktionen!

Was könnt ihr tun?

1. Ausstellung UNBEZAHLBAR: Gebt ein Werk (Bild Skulptur, Zeichnung, Buch…) für die Ausstellung ab. Stattet es mit folgenden Daten aus: Titel, KünstlerIn, Entstehungsjahr, Preis. Hierbei ist wichtig, dass der Preis extrem hoch ist! Wir wollen damit demonstrieren, wie teuer unsere Kunst werden muss, damit wir extrem hohe Mieten bezahlen können. 

Abgabe: The Hive, Atelier Doro Seror, Dachauerstrasse 112j ab Montag den 24.11. 10 Uhr bis Freitag, den 28.11. 18 Uhr (außer Mittwoch und Donnerstag vormittag) Bei Fragen email an doro@dorotheaseror.de

2. Prozession: ABGESANGNehmt an der Prozession teil! Kommt zu dem Treffpunkt vor der Brauchbar (Zona Libre- siehe Stern auf der Einladungskarte) am Samstag, den 29.11. um 16:45. 

Bitte Mitbringen: Ein Licht (Kerze, Fackel, Taschenlampe usw.), eine Protestzeichen (Plakat, Banner, Kunstwerk, Bild usw. ) zieht euch verrückt und warm an. Bei Fragen email an astavonunger@web.de

Im Anschluss an die Prozession findet die Schnibbelparty/Suppe fassen/Stockbrot vor der Brauchbar statt, gerne jede/r ein Getränk mitbringen!

3. Schlussfanfahre: KAKOPHONIE Schreit mit uns. Macht Lärm, Musik und Sound! Jedes Haus öffnet seine Fenster und lässt es für 15 Minuten krachen. Macht Lärm am Sonntag, den 30.11. um 18 Uhr wo immer ihr gerade auf dem Gelände seid. Öffnet eure Atelierfenster und stellt die Boxen raus, spielt ein Instrument oder schreit einfach nur euren Frust in die Atmosphäre!

Bei Fragen email an jan.stoewe@st-1.de




Open Studios der Atelierhäuser im Kreativlabor KUNST (T)Räumen
Eröffnung am Samstag, 29.11.2025, 14 Uhr mit Eröffnungsrede
ab 17 Uhr performative Prozession über das Gelände


Die vier großen Atelierhäuser des Kreativlabors auf dem Kreativquartier München veranstalten Ende November gemeinsam mit der zona libre und anderen Projekten ihre seit 2013 regelmäßig stattfindenden Open Studios. Aus dem Leonrodhaus für Kunst und Film, Haus 2, dem städtischen Atelierhaus München und der Empfangshalle werden insgesamt knapp 100 Künstlerinnen ihre Malereien, Installationen, Performances und weitere Werke zeigen.

Das Besondere der diesjährigen Ausgabe sind die aktuellen Umstände, die viele der Künstlerinnen teils in ihren Arbeiten, teils in der Form, in der diese präsentiert werden, reflektieren:
Wohin mit Kunst und Künstler*innen, wenn eine Stadt wie München letzte Kunst-Standorte an marktpreisorientierte GmbHs vergibt?
Welche Rolle nimmt Kunst in politisch so brisanten Zeiten wie diesen ein, in denen einerseits ihre demokratiestiftende Rolle unterstrichen wird, während ihr andererseits Räume und Förderungen zusehends zusammengestrichen werden?!

Kulturpessimismus können und wollen sich die beteiligten Künstler*innen jedoch nicht leisten: Sie zeigen mit ihren diversen künstlerischen Ansätzen, welch wichtigen und entscheidenden Beitrag sie bislang für die Münchner Stadtgesellschaft bieten und weiterhin bieten wollen. Sie laden in diesem Zusammenhang insbesondere alle Interessierten und Kulturbegeisterten ein, ins Gespräch zu gehen, um dieses einzigartige Gelände – Münchens größte, nicht-kommerzielle Kunst- und Kulturproduktionsstätte – dauerhaft und mit dem Rückhalt aus der Bevölkerung zu erhalten.

PROGRAMM

Öffnungszeiten Gelände: Samstag, 29.11., 14:30-22 Uhr, Sonntag, 30.11., 12-18 Uhr
Kreativlabor am Leonrodplatz (Dachauer Straße/Schwere-Reiter-Str.)

Samstag, 29.11.2025
14 Uhr: Eröffnung OPEN STUDIOS (Atelierhaus)
15 Uhr: Eröffnung Jahresgaben eingeladen (Empfangshalle)
15 Uhr: Führung durch die Häuser und Teile des Geländes
17 Uhr: Performative Prozession über das Gelände
19 Uhr: Schnibbelparty mit Suppefassen&Stockbrot (Brauchbar/Zona Libre)

Sonntag, 30.11.2025
ab 12 Uhr: Gemeinsames KunstWerken Fragen und Sticken (Leonrodhaus)
13 Uhr: Gesprächsrunde räumen oder träumen; anschl. Brotzeit
(Leonrodhaus)
15 Uhr: Führung durch die Häuser und Teile des Geländes
18 Uhr: Schlussfanfare Kakophonie (alle Häuser)
Darüber hinaus finden während der Öffnungszeiten folgende Veranstaltungen statt:
Bildersturm (Atelierhaus)
Ausstellung Unbezahlbar und Diashow Rückblicke und Highlights in The Hive (Zona Libre)
Open Space: Was will unsere Kunst (Haus 2)
The Hive: Infopoint

Weitere Angebote s. Webseiten der jeweiligen Häuser
Kontakt: Sara Gómez Schüller; presse@leonrod-haus.de
Veranstalter: Labor München e.V. Kollaboration Kunst Kultur Bildung Soziales, gemeinnütziger
Zusammenschluss der Nutzer*innenschaft im Kreativlabor

Link zur Pressemitteilung

Der BBK München und Oberbayern unterstützt die Petition: Wohnraum statt Rendite – Verkauf des Justizzentrums stoppen!
#MünchenistKultur Update und Aufruf zum Flashmob am 30. Juli vor dem Münchner Rathaus
Der Förderpreis des BBK München und Oberbayern im Kunstforum International
Networking Event in Visual Arts @Galerie der Künstler*innen, Munich
Der Sozialfonds des BBK München und Oberbayern zahlt Zuwendungen an bedürftige Künstlerinnen und Künstler aus
„PLATFORM in München-Sendling droht das Aus – Künstler kämpfen für Erhalt ihrer Ateliers“ Artikel aus der SZ.de vom 25. Mai 2025
PLATFORM BLEIBT! Offener Brief der Künstler*innen und Petition zum Unterzeichnen
Kreativ Labor Open mit den Künstler*innen Vor- und Nachlässen des BBK München und Oberbayern am 16. und 17. Mai
Strukturen erhalten – Perspektiven schaffen: Ein Appell des BBK München und Oberbayern zur aktuellen Lage der Kulturförderung
Ordentliche Mitgliederversammlung des BBK München und Oberbayern und des Sozialfonds am Samstag 17. Mai um 10 Uhr
Was uns verbindet – Eine Debatte über den Wert von Kultur und ihre Finanzierung am 2. Mai in den Kammerspielen – initiiert und kuratiert von #MünchenIstKultur
Podiumsdiskussion: „Räume räumen“ am 11. April im Rahmen von CATropolis, Fat Cat München
Monopol Artikel: „Warum die Kunstwelt über Armut reden muss“
#MünchenIstKultur: Ein Update in der Villa Stuck am 2. April um 19 Uhr
ImBilde Express: Newsletter des BBK Landesverband Bayern – Ausschreibung Atelierprogramm 2025
UPDATE #MünchenistKultur: Demonstration am 8. Februar und Aufruf Social Media Videos und Partizipation
Herzlich Willkommen an unsere 111 neuen Mitglieder, die wir 2024 aufgenommen haben
Aktuelle Ausschreibungen der LH München sind online
Platform: UPDATE Workhops 2025 Termine sind Online
Wir gratulieren Rita de Muynck als erste Trägerin des Generationenpreis des BBK München und Oberbayern
#SATT Halle und Ateliers der PLATFORM sind bedroht, jetzt die Social Media Kampagne unterstützen!
#münchenistkultur – der BBK München und Oberbayern unterzeichnet den offenen Brief zu den Kürzungen des Kulturetats