Das Kalifornien der Poesie, Hans Christian Andersen in Schweden – Filmpräsentation von Vera Botterbusch

17.02.24

In Ergänzung zu „Andersens Erzählungen“ im Münchner Residenztheater:

Das Kalifornien der Poesie
Hans Christian Andersen in Schweden

Ein Film von Vera Botterbusch, 45 Min. BR 1984

Filmpräsentation mit Einführung und anschließendem Gespräch mit der Regisseurin
am 17. Februar 2024 um 19 Uhr 30

„Schweden! Du Land des tiefen Gefühls, der innigen Lieder, der klaren Ströme Heimat, wo wilde Schwäne im Nordlichtschimmer singen!“ So schreibt der berühmte dänische Märchenerzähler Hans Christian Andersen (1805-1875) im ersten Kapitel seines Buches „In Schweden“ („I sverrige“), das er 1851, zwei Jahre nach einer längeren Reise durch dieses Land veröffentlicht hat. Das Buch berichtet von den einzelnen Etappen dieser Reise, die vom Värnersee durch den Göthakanal und die Schären bis nach Stockholm, Uppsala und zum Siljansee und Bergwerk von Falun geführt hat. Zugleich aber wechseln Reiseerlebnisse mit poetischen Einschüben und phantastischen Geschichten. So ist ein Werk entstanden, das nach Hans Christian Andersens eigenen Worten in der Verbindung von „Naturschilderung, Märchenhaftem, Humor und Poesie“ das Eigentümliche seiner Erzählweise offenbart.

Der Film von Vera Botterbusch hat die meisten der Reisestationen von Hans Christian Andersen nachvollzogen und ist damit der Einladung seines Buches zu einer poetischen Entdeckungsfahrt in Schweden gefolgt. Schweden als eine Schatzkammer der Fantasie, als ein „Kalifornien der Poesie“, mit Reichtümern, die sich auch schon am Wegesrand finden lassen. Die Poesie ist für Hans Christian Andersen ein Land, das zu erforschen auch noch in dem winzigsten Wassertropfen sich lohnt, um der Vielfalt der Wahrnehmungen willen. Diese Wahrnehmungen vor Augen zu führen ist Aufgabe des Dichters und war Aufgabe dieses Films.

Ort:

Forum 2
Kulturzentrum im Olympiadorf
Nadistraße 3
80809 München

Mehr Informationen:

www.verabotterbusch.de
verabotterbuschmuenchen.over-blog.com

Foto: Vera Botterbusch

SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
AK 68 I Große Kunstausstellung 2025
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
super+Centercourt „GENTLE RIOT“ kuratiert von Janine Mackenroth mit Johanna Disch, Sebastian Durnberger, Ioanna Loupasaki, Kaori Nakajima, uvm
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen I DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst I mit Gerlinde Miesenböck
Schwung des Daseins I Luise Ramsauer kuratiert von Miro Craemer I Galerie Michael Heufelder
Nachbarschaften I Der Laden I mit Karin Bergdolt, Alix Stadtbäumer uvm.
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit, MiK – Museum im Kulturspeicher Würzburg mit Monika Huber
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber