„EXPLORATIONS“ Ausstellung der Malerei von BIANCA PATRICIA ISENSEE & MARINA SCHULZE

28.03.25 – 04.05.25

im Rahmen des Projekts BULAVARY KULTURA in WROCLAW, Polen

Ausstellungsdauer:

28. Februar bis 04. Mai 2025

28. April 2025 KÜNSTLERGESPRÄCH: 28. April 2025

 

„Der Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Breslau Martin Kremer lädt alle Interessierten zu einem Treffen mit den Künstlerinnen Bianca Patricia Isensee und Marina Schulze und zu einer Führung durch die Ausstellung EKSPLORACJE in deutscher Sprache ein: 28. April 2025 ab 15:30 Uhr im BULVARY KULTURA“

Kuratorin Emilia Chorzępa über die Ausstellung:

Das Raster bestimmt und organisiert in erster Linie. Als geometrische Struktur wird es in vielen Bereichen eingesetzt: Kartographie, Grafikdesign, Kunst. Laut der amerikanischen Theoretikerin und Kunstkritikerin Rosalind Krauss symbolisiert es die Ankunft der Moderne und ist eine modulare Form der modernistischer Kunst:  abstrakt, und ihrer Meinung nach (insbesondere im Westen), schweigend, anti-narrativ, wenn auch nicht unbedingt antipolitisch. Heute bedeutet das Raster mehr als früher: Es kann ein Netz sein, in welches Jemand oder Etwas eingefangen wird (und auch wir können gefangen werden!), ein Netzwerk von Bedeutungen und schließlich – das Internet. Das Gitter ist ein architektonisches Element, aber auch eine distanzierende Struktur, und ein einzelnes Fenster in einer Linienanordnung kann mit einem Bildschirm, einem Blick auf die reale und virtuelle Welt, assoziiert werden. Was bestimmt und ordnet, ist niemals neutral. Genau wie das, was aus dem Ganzen herausgeschnitten wird.

Es ist einfacher, seine Aufmerksamkeit auf ein isoliertes Fragment zu fokussieren, vielleicht kann man so das Bild vergrößern (Zoom, Fokus) und untersuchen. Das Raster erweist sich als ein ideologisches und disziplinierendes Instrument, welches eine vertiefte Beobachtung, Orientierung und sogar Demaskierung ermöglicht. Es ist wesentlich, sich seiner Doppelnatur stets bewusst zu sein.
Die beiden Künstlerinnen Bianca Patricia Isensee und Marina Schulze wissen ganz genau, dass die aufmerksame Beobachtung dessen, was uns umgibt und aus dem sich das alltägliche Leben konstituiert, einen Akt des Widerstands gegen die Verallgemeinerungen, Oberflächlichkeiten und Ungenauigkeiten, wie sie heutzutage, beispielsweise in Medienbotschaften so häufig vorkommen, darstellt. Ihre Bilder sind wie ausgeschnittene Fenster des besagten Rasters – es sind Ausschnitte der Wirklichkeit, welche die Künstlerinnen langsam und sorgfältig erkunden.

Ort:

BULVARY KULTURA
KSIĘCIA WITOLDA 11
WROCŁAW

 

13.04.25 – 06.07.25

Martina Salzberg I LUX LEVIS

20.03.25 – 16.04.25

16. RischArt_Projekt: …MISCHEN