Gloria Gans – Farbe bekennen – Vier Jahrzehnte Malerei

27.09.24 – 12.01.25

Eröffnung: Do 26.09.2024, 19 Uhr, Einführung drs. Marion Oelmann, Kunsthistorikerin, Autorin

Ausstellungsdauer: 27.09.2024 – 12.01.2025

Öffnungszeiten: Di-Sa 13-17 Uhr, So und Feiertage 11-17 Uhr

 

Rahmenprogramm:

Sa 27.10.2024, 15 Uhr Führung durch die Ausstellung mit Gloria Gans

Do 14.11.2024, 19 Uhr: Performance von Marion Oelmann und Gloria Gans, Lesung von Marion Oelmann aus ihrem Roman „DIE FREMDEN SIND WEG“, Musikimprovisation von Ardhi Engl

So 12.01.2025, 15 Uhr Finissage mit Führung durch die Ausstellung mit Gloria Gans

 

Das Werk von Gloria Gans erzählt vom Leben und vom zwischenmenschlichen Miteinander. Mit großer Empathie gibt sie ihren ganz persönlichen und kritischen Blick auf unterschiedliche Lebenswelten wieder.

Bei der bildnerischen Umsetzung konzentriert sich die Künstlerin sehr auf Farbnuancen, Farbgegensätze und Farbstrukturen. Wie in der Musik entstehen Klänge, die intensive Emotionen erzeugen.

Das im Bild enthaltene Narrativ – die Auseinandersetzung mit Ungerechtigkeit, Krieg und Flucht – erscheint so möglicherweise erst auf den zweiten Blick.

Zwischen diesen beiden Wahrnehmungsebenen kann ein spannendes Wechselspiel entstehen. Die mitgelieferten Botschaften dringen ganz allmählich und subtil ins Bewusstsein.

Mit ihren Menschen-Bildern fordert Gloria Gans den Betrachtenden zu einem Dialog heraus. Fragen nach menschlichem Leid tauchen auf. Einige der Porträtierten zeugen von schmerzlichen Erfahrungen, andere verharren stumm oder stellen sich mutig existenziellen Grenzsituationen.

Im Kontext des gesellschaftlich-politischen Diskurses um den Umgang mit Geflüchteten bezog die Künstlerin in den letzten Jahren ganz klar Stellung für einen humanitären Umgang mit Migrant:innen.

„Bis heute ist es reine Glückssache, wann und wo du geboren bist und ob du eine Überlebens- und Entwicklungschance hast oder nicht. So müsste es aber nicht sein.“

 

Ort:

Museum Fürstenfeldbruck / Kunsthaus / Fürstenfeld 6 /

82256 Fürstenfeldbruck

 

Weitere Informationen:

www.museumffb.de

www.gloriagans.de

©Gloria Gans - Somebody's daughter_105 x 200 cm_Acryl & Öl auf Jute_ 2022

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber