© Nick Bötticher Hulkowski, Digitalprint, Fotopapier 200g, DIN A3, 2024, Foto: Elvisa Imamovic
Stromzähler 13 – Another Sphere
17.03.26 – 25.04.26
Eröffnung
Di 17.03.2026
18 - 22 Uhr
Eintritt frei
19:10 Uhr
Einführung
Sebastian Lechner und Nick Bötticher
Künstler*innen
Simona Andrioletti
Erika Artaker
Klaus Auderer
Nick Böttcher
Lucas Buschfeld
Judith Egger
Andreas Greiner
Uli Hakel
Anna von Hollander
Florian Huber
Armin Keplinger
Sebastian Lechner
Bernhard Lehner
Marko Lulic
Albert Mayr
Philipp Messner
Dirk Neumann
Fumie Ogura
Rosanna Marie Pondorf
Estelle Quarino
Danijel Radić
Alexander Scharf
Truckerbabe2000
Kuration
Sebastian Lechner
Nick Bötticher
Florian Huber
Ausstellungsorganisation
Helena Held
Stromzähler 13 – Another Sphere ist eine Ausstellung der Künstlergruppe Stromzähler rund um Sebastian Lechner, Nick Bötticher und Florian Huber, die als Gründer und Kuratoren Gruppenausstellungen mit wechselnden lokalen und internationalen Künstler*innen organisieren. Seit 2016 ist das Grundkonzept von Stromzähler die kurzfristige Zwischennutzung, um durch künstlerische Experimente an ungenutzten Orten für Sichtbarkeit zu sorgen. Durch die Bespielung öffentlicher und ungewöhnlicher Räume für Kunst, entstehen neue Begegnungs- und Netzwerkmöglichkeiten zwischen Kunstschaffenden und Publikum. Eine Präsentation in musealen Räumlichkeiten wie der Galerie der Künstler*innen ist eine völlig andere Situation. Trotz etwaiger Widersprüche wird es ein spannendes Unterfangen, den Strukturen und der Architektur der Galerie der Künstler*innen gerecht zu werden und dennoch den widerständigen Geist, der Stromzähler ausmacht, in dieses Setting zu übersetzen.
Die Zusammenführung künstlerischer Positionen, welche im Regelfall nicht zusammen in Gruppenausstellungen aufeinandertreffen würden, ist die Besonderheit des Stromzählerkonzepts. Diese wird als Konstante auch bei der Ausstellung „Stromzähler 13 – Another Sphere“ in der Galerie der Künstler*innen zum Tragen kommen.
Anders als bei den bisherigen Stromzähler-Ausstellungen, die in Wohnungen oder leerstehenden Räumen auf die Defizite der kulturellen Bespielbarkeit aufmerksam gemacht haben, verfolgt diese Gruppenausstellung eine erweiterte Auslegung des ursprünglichen Konzepts.
Dabei geht es uns um eine Lesart, die nicht belehrend oder didaktisch wirken soll, sondern vielmehr neue Denk- und Wahrnehmungsräume eröffnet.
In dieser Ausstellung greifen wir unter anderem aktuelle Fragestellungen wie Energie- und Ressourcenknappheit auf und verleihen dem Begriff Stromzähler weitere, vielschichtige Bedeutungsebenen. Die Auseinandersetzung mit den Namen wird so zum Ausgangspunkt für Reflexionen über Nachhaltigkeit und die Rolle von Kunst in einer Zeit ökologischer wie sozialer Herausforderungen.
TACKER 2025 / PRESELECTION 21.10.25 – 21.11.25
FULL HOUSE – BBK MITGLIEDER STELLEN AUS 2025 06.12.25 – 10.01.26
BAYERISCHER KUNSTFÖRDERPREIS / BILDENDE KUNST 2025 20.01.26 – 08.03.26
Förderpreis des BBK München und Oberbayern 2026 05.05.26 – 28.06.26
Invisible Cities 07.07.26 – 30.08.26
Crip Rage 08.09.26 – 11.10.26
TACKER 2026 / PRESELECTION 20.10.26 – 20.11.26
gefördert durch