Invasive Thoughts – Lea Grebes, The Tiger Room

20.09.25 – 11.10.25

Eröffnung:

Freitag, 19. September 2025, 18:00–21:00 Uhr

Öffnungszeiten:

Opening Hours
Thu – Fri  10:00 – 13:00
Sa  13:00 – 17:00

 

Die Ausstellung „Invasive Thoughts“ untersucht das Spannungsverhältnis zwischen der Abgrenzung des Menschen zu „vermeintlicher Natur“. Zentrale Themen sind Abwehrmechanismen, das Überschreiten von Grenzen, das Besetzen von Menschengemachtem, die Zurückeroberung als Selbstermächtigung sowie Schutzräume als Transformationsräume.

Durch die Beobachtung von parasitären Organismen wie Pflanzengallen oder Pilzen enthüllen Lea Grebes Werke Mechanismen, die anthropozentrische Sichtweisen hinterfragen und neue Perspektiven auf das Gleichgewicht zwischen Natur und Menschengemachtem eröffnen.

Lea Grebe (*1987, München) studierte von 2007 – 2012 Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012 – 2018 Malerei und Grafik bei Prof. Axel Kasseböhmer an der Akademie der Bildenden Künste München. Das Studium schloss sie 2018 als Meisterschülerin ab. Seit 2017 ist sie künstlerische Mitarbeiterin der Klasse ehem. Prof. Kasseböhmer bzw. Klasse Prof. Schirin Kretschmann. Sie erhielt u.a. die Debütanten Förderung der Stadt Nürnberg, das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds und das Stipendium des Freistaats Bayern für Cité des Arts Paris

Weitere Informationen:

www.thetigerroom.de

Ort:

The Tiger Room
Heßstraße 48b
80798 München

 

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Ansichts-Sachen – Landschaftsmalerei von Gerhard Knell im Kulturhaus Milbertshofen
Gute Verstecke – Stefanie Winter, MILCHSTRASSE 4
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
NATURSCHÖNHEITEN DER GALAPAGOS-INSELN von Vera Botterbusch, Haus der Natur Kultur Kunst Jugend in Waldkirchen
PANORAMA – Die Münchner Secession in der Berchtoldvilla mit Elke Dreier, Ludwig Arnold Ergül Cengiz, uvm..
The Nature of Being – mit Pavlína Rozsypálková, Susanne Schütte-Steinig, uvm in der Galerie Gedok
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
VOM KLEINEN INS GROSSE – Eva Raiser-Johanson, Galerie Handwerk München
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber