Invasive Thoughts – Lea Grebes, The Tiger Room
20.09.25 – 11.10.25Eröffnung:
Freitag, 19. September 2025, 18:00–21:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Opening Hours
Thu – Fri 10:00 – 13:00
Sa 13:00 – 17:00
Die Ausstellung „Invasive Thoughts“ untersucht das Spannungsverhältnis zwischen der Abgrenzung des Menschen zu „vermeintlicher Natur“. Zentrale Themen sind Abwehrmechanismen, das Überschreiten von Grenzen, das Besetzen von Menschengemachtem, die Zurückeroberung als Selbstermächtigung sowie Schutzräume als Transformationsräume.
Durch die Beobachtung von parasitären Organismen wie Pflanzengallen oder Pilzen enthüllen Lea Grebes Werke Mechanismen, die anthropozentrische Sichtweisen hinterfragen und neue Perspektiven auf das Gleichgewicht zwischen Natur und Menschengemachtem eröffnen.
Lea Grebe (*1987, München) studierte von 2007 – 2012 Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2012 – 2018 Malerei und Grafik bei Prof. Axel Kasseböhmer an der Akademie der Bildenden Künste München. Das Studium schloss sie 2018 als Meisterschülerin ab. Seit 2017 ist sie künstlerische Mitarbeiterin der Klasse ehem. Prof. Kasseböhmer bzw. Klasse Prof. Schirin Kretschmann. Sie erhielt u.a. die Debütanten Förderung der Stadt Nürnberg, das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds und das Stipendium des Freistaats Bayern für Cité des Arts Paris
Weitere Informationen:
Ort:
The Tiger Room
Heßstraße 48b
80798 München