Jahresausstellung der GEDOKmuc Bildende Kunst in der Pasinger Fabrik

18.10.25 – 16.11.25

Eröffnung:

Fr, 17.10.2025, 19 Uhr

Öffnungszeiten:

Di – Sa 15 – 19 Uhr und So 14 – 18 Uhr

Eintritt: 6 € / 4 € für zwei Ausstellungen

Teilnehmende Künstlerinnen:

Adidal Abou-Chamat, Silke Bachmann, Krisztina Dozsa-Farkas,Veronika Dräxler, Lucia Falconi, Annemarie Faupel, Olga Golos,Brigitte Heintze, Cornelia Hesse, Ina Loitzl, MariellaKerscher, Kirsten Kleie, Carmen Kordas, Augusta Laar, ElviraLantenhammer, Katharina Lehmann, Patricia Lincke, Nina Annabel-le Märkl, Anne Pincus, Ulrike Prusseit, Anni Rieck, FranziskaRuprecht, Kathrina Rudolph, Martina Salzberg, KatharinaSchellenberger, Susanne Schütte-Steinig, Charlotte Simon,
Julia Smirnova, Katarina Sopcic, Janina Totzauer, Anja Verbeek von Loewis, Olga Wiedenhöft, Nina Zeilhofer

Unter dem Titel „Die Werkstatt der Zukunft: Frauen von heute, Visionen für morgen“ versammelt die diesjährige Jahresausstellung der GEDOKmuc Beiträge von 33 Künstlerinnen. Sie wurden aus einem Open Call heraus von einer Fachjury ausgewählt. Die Vielzahl und Intensität der eingereichten Arbeiten haben eindrucksvoll gezeigt, wie präsent die Fragen nach Verantwortung, gesellschaftlichem Wandel und individueller Verortung heute sind – und wie kraftvoll, poetisch und klarsichtig sie verhandelt werden. Was in der „Werkstatt der Zukunft“ entsteht, ist kein utopisches Fernbild. Es sind Fragmente, Skizzen, Gegenentwürfe – inspiriert von der Gegenwart und oft tief in persönlichen Erfahrungen verwurzelt. Die Künstlerinnen dieser Ausstellung reflektieren Themen wie soziale Gerechtigkeit, Sichtbarkeit, ökologische Krisen, Körper, Identität, Erinnerung, Sorgearbeit, Generationenverhältnisse. Ihre Werke sind keine fertigen Antworten, sondern tastende, oft vielstimmige Auseinandersetzungen. Dabei ist deutlich spürbar: Kunst ist kein Rückzugsort aus der Wirklichkeit, sondern ein Ort, an dem Wirklichkeit formbar wird. Die Künstlerinnen dieser Ausstellung verstehen sich nicht als bloße Beobachterinnen, sondern als aktive Mitgestalterinnen – ihrer Zeit, ihrer Gemeinschaften, ihrer Zukunft.

 

Kuratorin: Tinatin Ghughunishvili-Brück, Kunsthistorikerin

Kuratorische Mitarbeit: Anja Verbeek von Loewis, Künstlerin

Betreuung Pasinger Fabrik: Stefan-Maria Mittendorf M.A., Kunsthistoriker

Ort:

Pasinger Fabrik, Kultur- und Bürgerzentrum GmbH
August-Exter-Straße 1, 81245 München

Weitere Informationen:

https://gedok-muc.de/