Nena Čermák – Museum Starnberger See

01.05.24 – 31.05.24

Nena Čermák

Zwischen Watte und Empowerment: Eine Philosophie der Verbindung

Eingeladen von Ulrike Prusseit

Eröffnung:

2. Mai 2024 um 19 Uhr

Nena Čermák tritt mit ihrer künstlerischen Arbeit für Veränderung und Zusammenhalt ein. Ihr Ausgangspunkt ist das Material Watte – ein loses Gefüge von Fasern, das doch zusammenhält, gleichzeitig fragil und flexibel. Von dort webt sie ein Netz künstlerischer Bedeutungsbrücken. Sie erzählt von der Bündelung von Energien, von Verbindung und Verständigung und einer Zukunft der Gemeinsamkeit. Diese Welt nennt sie „COSMILUTION“ und erforscht sie mit Stoffobjekten, Malereien und multimedialen Installationen. Čermák verwebt künstlerische Materialien und Arbeitsweisen zu Objekten und Installationen jenseits klassischer Kunstgattungen. Besuchende sind willkommen teilzuhaben an einer Welt der Verbindungen und Übergänge.

 

Gegenwartskunst im Heimatmuseum

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr setzt das Museum Starnberger See das Projekt Schaukasten 4 mit einer zweiten Staffel von Ausstellungen fort. Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus der erweiterten Region sind eingeladen zur Fortsetzung der besonderen Ausstellungsreihe. Präsentationsort und Gegenstand der Auseinandersetzung bleibt das älteste Museumsmöbel des Museum Starnberger See – eine Vitrine, die zur Erstausstattung des Museums wohl um 1913 angefertigt wurde. Sie trägt bis heute ein Schild in verschnörkelter Schrift: Schaukasten 4. Diesen Namen trägt auch das Projekt. Monatlich wechselnd, werden jeweils Werke einer Künstlerin oder eines Künstlers in das wunderbare alte Möbelstück einziehen, denn Heimat, das ist nicht nur Gestern, sondern auch Hier und Jetzt.

Eröffnungen finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr statt.

Weitere Informationen:

Schaukasten 4 Museum Starnberger See

Ort:

Museum Starnberger See

Possenhofener Str. 5

82319 Starnberg

 

SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
AK 68 I Große Kunstausstellung 2025
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
super+Centercourt „GENTLE RIOT“ kuratiert von Janine Mackenroth mit Johanna Disch, Sebastian Durnberger, Ioanna Loupasaki, Kaori Nakajima, uvm
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen I DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst I mit Gerlinde Miesenböck
Schwung des Daseins I Luise Ramsauer kuratiert von Miro Craemer I Galerie Michael Heufelder
Nachbarschaften I Der Laden I mit Karin Bergdolt, Alix Stadtbäumer uvm.
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit, MiK – Museum im Kulturspeicher Würzburg mit Monika Huber
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber