Opulence – mit Myriam Tümmers

14.03.25 – 23.03.25

Spektrum-5 und GastkünstlerInnen laden herzlich zur Vernissage am Do., 13.3.2025 um 19 Uhr der Ausstellung „Opulence“ ein.

Ausstellungsdauer:
14. März bis 23. März 2025

Öffnungszeiten:
Freitag: 15:00 – 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 14:00 – 18:00 Uhr

Freitag 14. März 2025 spielt das Klarinettentrio KLARUSA um 18.00 begleitend zur Ausstellung. Eintritt frei. Die Ausstellung vereint Werke von Agnes von Rogister, Annabella Maneljuk, Conny Wischhusen,

Susi Pirklbauer und GastkünstlerInnen Myriam Tümmers und Tortenkünstlerin Denise Mankowski

„Was bedeutet Opulenz in einer Welt, die von großen Ungleichheiten, Überschuss, grenzenloser
Vernetzung und Konsum geprägt ist? Und wo finde ich mich selbst in diesem Thema?“
„Opulence“ betrachtet Luxus und Überfluss nicht nur als Ausdruck von Wohlstand oder Exzess, sondern als Konzept voller Widersprüche. Im modernen Kontext finden wir Opulenz nicht nur in materiellen Dingen, sondern auch in besonderen Erlebnissen oder im Faktor Zeit oder in der Sehnsucht nach Einfachheit und Stille. – Aspekte, die einst gewöhnlich waren und heute als wahre Luxusgüter gelten.

„Üppig, Reichlich, Aufwendig, Vorzüglich, Überflüssig, Prachtvoll“ lautet das Motto der Ausstellung!

Agnes von Rogister _ Zeichnung _ www.rogister-design.de/kunst
in Hamburg geboren, lebt in Krailling bei München und in Südfrankreich.
Ihr bevorzugtes Ausdrucksmittel sind Tuschezeichnungen, deren abstrakte Formen und Schriftspuren stehen für sich und im Dialog. Es geht um das spannungsreiche Spiel von Abstand und Nähe, Ruhe und Bewegung, Licht und Dunkelheit. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen

Conny Wischhusen_ Installation _ www.connywischhusen.de
in Bremerhaven geboren, lebt und arbeitet seit 2012 in Bremen
Künstlerische Schwerpunkte sind Malerei, Installation und Objekte. Beirätin im Verein Wilke-Atelier, Bremerhaven, Mitglied der GEDOK-Bremen

Annabella Maneljuk _ Rauminstallation mit Foto, Sound und Skulptur _ www.annabellamaneljuk.space
Annabella Maneljuk lebt und arbeitet in München.
Ihre experimentellen Videos behandeln Themen der Wahrnehmung und des Bewusstseins sowie Transparenz und Körperlichkeit im Zeitalter von Social Media. Diverse Gruppenausstellungen im Bereich Video, Sound, Installation und Malerei.

Susanne Pirklbauer _ SugarPaintings _ www.susannepirklbauer.de
in Oberösterreich geboren, lebt und arbeitet in München
Susanne Pirklbauer spielt in ihrer künstlerischen Arbeit mit den verschiedenen Bedeutungsebenen und Materialqualitäten von Zucker. Souverän und humorvoll, frech und lustvoll, provokativ; aber auch nachdenklich oder ganz zart.

Myriam Tümmers _ Collagen _ www.m-atelier.com
In Paris geboren, lebt und arbeitet in München und der Bretagne. Vom gefundenen Objekt zum künstlerischen Ausdruck im Dialog oft mit Tusche, verbunden mit Fäden. Nichts geht verloren.
Mitglied bei Kunst in Sendling und BBK Oberbayern.

Denise Mankowski _ Tortenkünstlerin _ www.sieh-was-neues.de
Zur Vernissage wird die Gastkünstlerin Denise Mankowski vom Cafe Freising eine kunstvolle Torte eigens für diesen Abend kreieren.
Das Café Junkers Freising sponsert den kulinarischen Teil der Ausstellung.

Ort:

Altes Gefängnis Freising

SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
AK 68 I Große Kunstausstellung 2025
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
super+Centercourt „GENTLE RIOT“ kuratiert von Janine Mackenroth mit Johanna Disch, Sebastian Durnberger, Ioanna Loupasaki, Kaori Nakajima, uvm
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen I DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst I mit Gerlinde Miesenböck
Schwung des Daseins I Luise Ramsauer kuratiert von Miro Craemer I Galerie Michael Heufelder
Nachbarschaften I Der Laden I mit Karin Bergdolt, Alix Stadtbäumer uvm.
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit, MiK – Museum im Kulturspeicher Würzburg mit Monika Huber
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber