Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer

24.06.25 – 30.08.25

Ausstellungsdauer: 24.6.2025 bis 30.8.2025

Tetrapack-Man:

  • Plastik von Frank Fischer mit SchülerInnen der Oberstufe der Oberlandschulen Weilheim unter der Leitung von Sabine Schneider und Jochen Kleinmond
  • Anzahl Tetra Paks: 1.987
  • Weitere Materialien: Hanfschnüre, Seile

 

Ansatz:

  • Laut Studie des Bayerischen Staatsministeriums werden statistisch in Weilheim täglich 1.987 kg Lebensmittel weggeworfen* – diese visualisiert die Figur aus 1.987 gesamelten Tetrapack
  • Lebensmittelverschwendung bedeutet zugleich mehr Müll sowie zusätzlichen Energie- und Ressourcenverbrauch bei der Herstellung
  • Das Aktionsplakat „Mein Müll – Unser Müll – Weniger Müll?“ – thematisiert Lebensmittelverschwendung und Verpackungsmüll

 

*Eine Studie im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) ergab, dass 70 Kilogramm pro Person pro Jahr an Lebensmittel wegwirft, jedoch wären 31 Kilogramm vermeidbar gewesen Quelle: https://www.kern.bayern.de/wissenschaft/081984/index.php, April 2023.

In den Aukio-Ateliers im Kerschlacher Forst arbeiten etwa 30 Künstler in den Räumen des ehemaligen Warnamtes X – einem Relikt des Kalten Krieges. Während die Künstler-Ateliers und die Ausstellung geöffnet sind, steigt am 14.6. die große Rave-Party „Feta-Morgana“ der Feta-Records. Am 30.8. findet die zweite Feta-Morgana dort statt. In dieser ganzen Zeit ist der fast 5m große Tetrapack-Man dabei, feiert hier seinen dritten öffentlichen Auftritt und erinnert die Besucher an den schonenden Gebrauch von Lebensmitteln und Verpackungen.

Bisherige Installationen:

·         17. Februar 2025: Installation an der Fassade der Oberlandschulen, Projekttage „Mein Müll – Unser Müll – Weniger Müll?“

·         9. April bis 24. April 2025: Tetrapack-Man RELOADED, Installation der Fassade Stadtmuseum Weilheim

Ort:

Freigelände der Aukio-Ateliers
Kerschlacher Forst 1
82396 Pähl bei Starnberg

 

Tetrapack-Man

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
VOM KLEINEN INS GROSSE – Eva Raiser-Johanson, Galerie Handwerk München
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber