
Sie sind hier
Bei der sich jährlich im Sommer wiederholenden Ausstellungsreihe TACKER handelt es sich um eine Vorauswahl für die Nachwuchs-Förderprogramme DEBUTANT*INNEN und DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT des BBK München in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN.
SONDERÖFFNUNG
05.07.2022 / 14 - 20 Uhr / Eintritt frei
18 Uhr / Eröffnungsrede / Michael Schmidt (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern e.V.)
SHORTLIST 2022
Dominik Bais
Roman Cherezov
Samuel Fischer-Glaser
Ossian Fraser
Xenia Fumbarev
Charlotte Giacobbi
Johanna Gonschorek
Lukas Hoffmann
Claudia Holzinger
Constanza Camila Kramer Garfias
An Laphan
Minjae Lee
Youngjun Lee
Tom Messavilla
Hannah Mitterwallner
Patrick Ostrowsky
Anna Pasco
Mara Pollak
Lilian Robl
Benjamin Stölzel
Andrea Zabric
MIND=BODY=MATTER ist ein vibrierendes Projekt über Wahrnehmung, Vereinnahmung und Kollaboration zwischen Körpern und dem Geistigen.
Wann ist Material Körper? Wie können wir mit unserem Körper Material verändern? Wann wird unser Körper Sender für den Geist oder andersherum?
Ein Experimentierfeld eröffnet sich über verschiedene Räume, in dem die Vielschichtigkeit des Themas der internen und externen Kommunikation erforscht wird.
SONDERÖFFNUNG
26.07.2022 / 14 - 20 Uhr / Eintritt frei
18 Uhr / Eröffnungsrede / Felix Burger (Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern e.V.)
KÜNSTLER*INNEN
Alex Hojenski
Julia Liedel
René Radomsky
WORKERS
Patrick Ostrowsky
KURATION
Felix Burger
Mit der Initiative „DEBUTANT*INNEN des BBK München und Oberbayern“ fördert der Berufsverband Bildender Künstler*innen München und Oberbayern e. V. (BBK) bereits seit 1982 herausragend talentierte junge Künstler*innen in Bayern. Jährlich bietet die Ausstellung drei Kunstschaffenden die Möglichkeit ihre Arbeiten in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN auszustellen und so an einem zentralen Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in München das professionelle Debüt zu feiern.
Zusätzlich wird die Nachwuchsreihe durch den Bayerischen Staat und die LfA Förderbank Bayern mit der Finanzierung einer ersten Monografie gefördert, die den Ausstellenden ermöglicht, neben dem Ausstellungsformat auch das Druckwerk als künstlerisches Ausdrucksmittel zu nutzen. Durch die Monografie bietet sich den Künstler*innen eine Plattform, um die eigene künstlerische Praxis auch überregional vorstellen und präsentieren zu können. Die Veröffentlichung der Publikationen von Janna Jirkova, Vincent Vandaele und Lukas Rehm – herausgegeben durch den BBK München und Oberbayern – findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.
SONDERÖFFNUNG:
06.09.2021 / 14 - 20 Uhr / Eintritt frei
18 Uhr / Eröffnungsrede / Ausstellungskommission BBK München und Oberbayern e.V.
KÜNSTLER*INNEN
Janna Jirkova
Vincent Vandaele
Lukas Rehm
kuratiert von Domino Pyttel