Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern E.V.
  • Galerie der Künstler Ausstellungsraum des Berufsverbands
© Franziska Pitsch + Kalas Liebfried, "ambient for a silent forest" in der Pinakothek der Moderne

Sie sind hier

Home > Galerie der Künstler: Vorschau
  • Aktuell
  • Vorschau
  • Rückschau
  • Über die Galerie
    • Profil
    • Historie
    • Publikationen
DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT #40
20. April 2021 - 16. Mai 2021

20.04. - 16.05.2020

Die Förderung des künstlerischen Nachwuchses in Bayern ist ein zentrales Anliegen des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern (BBK). Mit der Ausstellung „Die ersten Jahre der Professionalität“ stellt er nun zum 40. Mal die Werke von lokal arbeitenden, jungen Künstler*innen in den Vordergrund. Seit 1981 ist die Förderreihe eine strukturelle Unterstützung für Kunstschaffende, die in den letzten sieben Jahren die Akademie abgeschlossen haben, und eine institutionelle Plattform, um deren Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, wie auch der begleitende Katalog, sind jedoch nicht nur eine Möglichkeit, um die teilnehmenden Künstler*innen der lokalen Kunstszene zu präsentieren, sondern stellen zugleich die überregionale Sichtbarkeit des hochwertigen künstlerischen Schaffens in München sicher.

 

FABIAN FEICHTER

SABINE FRANCZUSZKI

JUDITH GRASSL

STEFANIE HOFER

SIMONE KESSLER

KALAS LIEBFRIED

EUNJI SEO

 

 


Foto: © Franziska Pitsch + Kalas Liebfried, "ambient for a silent forest" in der Pinakothek der Moderne

(Surround Sound Installation & Performance in Resonance to Joseph Beuys)

feat. Lobo & Gosya goya Szewczyk

 

© Franziska Pitsch + Kalas Liebfried, "ambient for a silent forest" in der Pinakothek der Moderne
PARADISE LOST
25. Mai 2021 - 20. Juni 2021

PARADISE LOST #gender shift'

30.04. - 18.07.2021

 

GALERIE DER KÜNSTLER* :

25.05. bis 20.06.2021


Ab dem 30. April bis zum 18. Juli 2021 zeigt der DG Kunstraum die Gruppenausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘. Der Schwerpunkt der ausschließlich zeitgenössischen Präsentationen liegt auf dem Medium der Fotografie, da sie ein unmittelbares Abbild ermöglicht. In einer lockeren Salonhängung wird in der Zusammenschau unterschiedlicher Bilder ein Portrait unserer Zeit entwickelt.

Die Werke verhandeln aktuelle Fragen: Wem gehört mein Körper heute? Wie definiere ich mich als Mensch? Wo sind die Grenzen von Eindeutigkeit und Ambivalenz in der Verortung des Selbst? Die Ausstellung teilt die Werke in übergeordnete, allen Menschen bekannte Empfindungen ein, darunter Berührung – Vertrauen – Verletzung – Ekstase und das Bedürfnis der Suche nach sich selbst.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der GALERIE DER KÜNSTLER* und der PLATFORM. In der GALERIE DER KÜNSTLER* werden Videoarbeiten zum Thema gezeigt und es finden Performances statt. In der PLATFORM werden Begleitveranstaltungen angeboten, darunter ein Symposium, das die Frage beleuchtet: „Was können die Künste zum Gender- Diskurs beitragen?“
 


Teilnehmende Künstler*innen

Yalda Afsah & Ginan Seidl
Jutta Burkhardt
Cihan Cakmak
Rineke Dijkstra
VALIE EXPORT
Alicia Framis
Katharina Gaenssler
Harry Hachmeister
Astrit Ismaili
Julia Krahn
Cyrill Lachauer
Domino Pyttel
Pipilotti Rist
Benyamin Reich
Aura Rosenberg
Thomas Ruff
Doro Seror
Tejal Shah
Pola Sieverding
Jana Sterbak
Sophia Süßmilch mit Valentin Wagner
Susanne Wagner
Stefanie Müller mit Klaus Erika Dietl
 

Ausstellungsorte

Ort 1 – DG Kunstraum
29.4. bis 18.7.2021
Finkenstraße 4
80333 München
www.dg-kunstraum.de

Ort 2 – GALERIE DER KÜNSTLER*
25.5. bis 20.6.2021
Maximilianstraße 42
80538 München
www.bbk-muc-obb.de/galerie-der-kuenstler

Ort 3 – PLATFORM
5.5. bis 26.6.2021
Kistlerhofstraße 70 (Haus 60 3. Stock)
81379 München
www.platform-muenchen.de

Zur Ausstellung wird ein breites Rahmenprogramm mit Führungen, Künstlergesprächen und Performances angeboten.

Es erscheint ein Katalog mit Textbeiträgen von Dr. Michael Brinkschröder, Désirée Düdder-Lechner, Pfarrer Rainer Hepler, Benita Meißner, Celina Prüfer, Dr. Ulrich Schäfert, Prof. Dr. Peter Trawny und Dr. Walter Zahner.

Wir danken den Förderern der Ausstellung: Kulturstiftung Stadtsparkasse München, Kulturstiftung des Bundes und Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst (VAH).

 

© Cihan Cakmak,Selbstportrait mit C., Ericeira Portugal, 2019
TACKER 2021 / PRESELECTION
29. Juni 2021 - 11. Juli 2021

29.06. - 11.07.2021

Bei der sich jährlich wiederholenden Ausstellungsreihe TACKER handelt es sich um eine Vorauswahl für die Nachwuchs-Förderprogramme DEBUTANT*INNEN  und DIE ERSTEN JAHRE DER PROFESSIONALITÄT in der Galerie der Künstler.

Die Ausstellungskommission des BBK wählt aus allen eingereichten Bewerbungen insgesamt 20  Künstler*innen aus.

Aus den 20 künstlerischen Positionen, die vom 29.06. - 11.07.2021 in der Galerie der Künstler öffentlich ausgestellt werden, wählt eine Jury 10 Künstler*innen als Preisträger*innen wie folgt aus:

3 Künstler*innen erhalten die Debutant*innen-Förderung des Freistaats Bayern;
7 weitere Künstler*innen werden eingeladen, ihre Arbeiten in der Ausstellung „Die ersten Jahre der Professionalität #41" zu zeigen.

 

AUSSTELLUNGSFOTOS TACKER 2020

  • Presse
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung