Newsletter des Bundesverband im Juli/August 2025
15.07.25
Liebe Leser:innen,
das Erleben von kultureller Bildung ist von immenser Bedeutung. Sie ermöglicht eine häufig erste Begegnung mit Kunst und Kultur und weitet den Blick in ungesehene, ästhetische Felder. Eine niedrigschwellige Teilhabe insbesondere junger Menschen kann sie für ihr ganzes Leben prägen und zu mehr Austausch untereinander, mehr Empathie und Toleranz in einer demokratischen, vielfältigen Gesellschaft beitragen. Neben diesen Aspekten stärkt kulturelle Bildung auf persönlicher Ebene die Selbstreflexion, eröffnet unverzichtbare Erfahrungen von Selbstwirksamkeit und macht die Bedeutung und Schönheit (in aller Komplexität des Begriffs) von Kunst und Kultur greifbar.
Am 1. August 2025 startet die neue Ausschreibungsrunde von „Kultur macht stark. Wir können Kunst“. Mit dem Programm fördert der BBK Bundesverband Kunstprojekte lokaler Bündnisse, die von Bildenden Künstler:innen für Kinder und Jugendliche durchgeführt werden, deren Bildungschancen eingeschränkt sind. Weil (kulturelle) Teilhabe für viele junge Menschen keine Selbstverständlichkeit ist, freuen wir uns umso mehr, dass unser Projektbüro im nunmehr 12. Jahr Projekte der kulturellen Bildung ermöglichen kann – mittlerweile sind es im Schnitt mehr als 150 geförderte Projekte jährlich, verteilt über das gesamte Bundesgebiet. Ebenso erfreulich ist, dass „Kultur macht stark“ bei einer unabhängigen Prüfung ausgesprochen positiv evaluiert worden ist und auch deshalb bis mindestens Ende 2027 fortgesetzt wird. Wir sind gespannt auf die zahlreichen kommenden Projekte.
Ihre Newsletter-Redaktion
Link zum Newsletter