DARK MATTER – THE INVISIBLE von Ena Oppenheimer

10.10.24 – 24.11.24

Ausstelungsdauer:

10.10.- 24.11.2024

Vernissage:

10.10.2024 | 19.00 Uhr

Talk mit dem Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert / LMU München, Hanna Marie Bruhn und Ena Oppenheimer

Führung und Kunstgespräch
19.11.2024 | 19:30

Was ist Wirklichkeit? Und was ist Materie?

Die materielle Wirklichkeit, das sinnlich Wahrnehmbare, gilt als wissenschaftlich und gesellschaftlich anerkannte Realität. Nach heutigem Kenntnisstand enthält das Universum nur insgesamt 4,9 Prozent sichtbarer oder wahrnehmbarer Materie. Alles andere ist dunkle Materie (DARK MATTER oder auch THE INVISIBLE) und dunkle Energie. Das bedeutet, dass das, was wir Realität nennen, nur einen winzigen Teil der materiellen Welt ausmacht.

Für Ena Oppenheimer ist das Unsichtbare und die Entstehung der lebendigen Form bestimmendes Thema ihrer Arbeit. In der Beschäftigung und im Dialog mit Naturwissenschaftlern aus Biophysik, Quantenphysik und Stringtheorie extrahiert sie einen philosophischen Subtext, der sich durch all ihre Arbeiten zieht. Schnitte durch die physische Realität geben den Blick frei auf eine Wirklichkeit, die man wiederzuerkennen glaubt und die dennoch mysteriös bleibt.

Ena Oppenheimers Arbeiten gehen auf ein persönliches und prägendes Erlebnis aus ihrer Kindheit zurück. „Ein Schockzustand – durch einen Unfall hervorgerufen – katapultierte mich in einen Wahrnehmungszustand der Körperlosigkeit“, sagt die Künstlerin. „In der darauffolgenden Zeit hatte ich immer wieder kurze Momenterlebnisse, wo ich den Eindruck hatte, meine Körperhülle kehre sich um und ich selbst würde zur Umgebung.“

In Ena Oppenheimers Werk finden sich wiederkehrende Morphologien in stets neuer Zusammensetzung von Formen und Farben. Welche Formen entstehen in der Natur – oder sind sie nichts anderes als sichtbar gewordene Gedanken? Solche Fragen aber beschäftigen nicht nur Kunst und Wissenschaft, sondern auch Religionen und natürlich vor allem den individuellen Glauben.

Dr. Isabel Gocke, Kirchenvorstandsmitglied

 

Ort:

Dreieinigkeitskirche München

Wehrlestrasse 8

München

Bogenhausen

 

Weitere Informationen:

https://www.dreieinigkeit-bogenhausen.de/kunst/

SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
AK 68 I Große Kunstausstellung 2025
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
super+Centercourt „GENTLE RIOT“ kuratiert von Janine Mackenroth mit Johanna Disch, Sebastian Durnberger, Ioanna Loupasaki, Kaori Nakajima, uvm
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen I DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst I mit Gerlinde Miesenböck
Schwung des Daseins I Luise Ramsauer kuratiert von Miro Craemer I Galerie Michael Heufelder
Nachbarschaften I Der Laden I mit Karin Bergdolt, Alix Stadtbäumer uvm.
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit, MiK – Museum im Kulturspeicher Würzburg mit Monika Huber
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber