Gute Verstecke – Stefanie Winter, MILCHSTRASSE 4

13.09.25 – 28.09.25

Eröffnung:

Freitag 12. 09. 2025, 18 – 21 Uhr

Artist Talk mit Berthold Reiß Sonntag 21. 09., 15 Uhr

Finissage:

Sonntag 28. 09., 18 – 21 Uhr
geöffnet zu VARIOUS OTHERS und 13. – 28. 09. nach Vereinbarung unter 0152 26763088

 

Wenn der Horizont weiter wird, bleibt auch Malerei nicht verborgen. Die Sichtbarkeit ist zu groß, und überhaupt ist nicht die Zeit, um das Bild zur Welt zu erweitern. Stefanie Winter bringt Bild und Welt für Momente wieder ins Gleichgewicht: Was sichtbar ist, wird auch greifbar. Farbige Satinbänder bilden dekorative Schleifen, aber sie transportieren doch Botschaften, die kein Ornament sind. Farbschichten kleiden einen Bildkörper, aber sie dringen in seine Poren nicht ein. Leinwand tritt als Fläche zurück, aber auch als Wölbung hervor. Am Ende geht es doch nicht um Band, Folie oder Kissen. So wenig wie Welt nur außen ist oder nur innen, ist Malerei nur eine Oberfläche oder nur ein bestimmtes Ding. Sie tritt optisch, aber auch haptisch hervor. In den Werken von Stefanie Winter wird das zur Form, was Buchstaben immer verbergen.

When the horizon becomes wider, painting does not remain hidden either. Visibility is too great, and there is no time at all to expand the picture into the world. Stefanie Winter brings image and world back into balance for a few moments: what is visible also becomes tangible. Coloured satin ribbons form decorative bows, but they convey messages that are not ornamental. Layers of colour clothe a pictorial body, but they do not penetrate its pores. Canvas recedes as a surface, but also emerges as a curvature. In the end, it is not about ribbon, foil or cushion. Just as the world is not just outside or just inside, painting is not just a surface or just a certain thing. It emerges visually, but also haptically. In Stefanie Winter’s works, what letters always conceal becomes form.

Text: Berthold Reiß

Ort:

MILCHSTRASSE 4
Milchstraße 4
81667 München

 

 

Stefanie Winter

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Invasive Thoughts – Lea Grebes, The Tiger Room
Ansichts-Sachen – Landschaftsmalerei von Gerhard Knell im Kulturhaus Milbertshofen
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
NATURSCHÖNHEITEN DER GALAPAGOS-INSELN von Vera Botterbusch, Haus der Natur Kultur Kunst Jugend in Waldkirchen
PANORAMA – Die Münchner Secession in der Berchtoldvilla mit Elke Dreier, Ludwig Arnold Ergül Cengiz, uvm..
The Nature of Being – mit Pavlína Rozsypálková, Susanne Schütte-Steinig, uvm in der Galerie Gedok
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
VOM KLEINEN INS GROSSE – Eva Raiser-Johanson, Galerie Handwerk München
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber