Kultur im Neuhauser Trafo – Max-Wolfgang Weber

25.04.25 – 27.04.25

Vernissage: Fr. 25.04.25 um 18 Uhr

Ausstellungsdauer:

Sa. 26./So. 27. April 25 von 12 – 18 Uhr

Wochenend-Ausstellungdes Münchner Malers Max-Wolfgang Weber (*1939)

Die Welt wächst zusammen. Malerei, Cinema, Literatur, Medien-Einflüsse unterschiedlichster Art werden vermengt und serviert – es ist angerichtet…
Als poetischer Realist erfindet MWW seine Sujets mit philosophischem Ernst und gallischem Humor. Eine interessante und vergnügliche Schau, deren Bilder bewußt im Stil der klassischen Moderne gehalten sind, – bedingt durch die Motive – jedoch in die unmittelbare Gegenwart führen.

Ein „must“ für Freunde der gegenständlichen Malerei, angereichert mit Witz & Charme.

Ort:

Kultur im Neuhauser Trafo
Nymphenburger Str. 171 a
80643 München

„La Saucière du Monde“ – 90×110 cm

Weitere Informationen:

www.weber-art.de

 

SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
AK 68 I Große Kunstausstellung 2025
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
super+Centercourt „GENTLE RIOT“ kuratiert von Janine Mackenroth mit Johanna Disch, Sebastian Durnberger, Ioanna Loupasaki, Kaori Nakajima, uvm
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
BIOPHILIA. Von Pflanzen und Menschen I DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst I mit Gerlinde Miesenböck
Schwung des Daseins I Luise Ramsauer kuratiert von Miro Craemer I Galerie Michael Heufelder
Nachbarschaften I Der Laden I mit Karin Bergdolt, Alix Stadtbäumer uvm.
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit, MiK – Museum im Kulturspeicher Würzburg mit Monika Huber
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber