PERSONA – Fotografien von Gerlinde Miesenböck

01.09.24 – 28.09.24

 

Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 22.8.2024, 19 Uhr mit einer Einführung von Sarah Jürgel und Musik vom Jazztrio Dresden

Do–Sa 16 – 19 Uhr u.n.V., Eintritt frei

Ausstellungsdauer: 22.8. – 28.9.2024

 

Miesenböcks neueste Serie autres (frz. andere) zeigt rätselhafte und ambivalente Halbportraits in Farbe. Ins Auge fällt der kontrast- reiche schwarze Hintergrund und die ungewöhnliche Wahl der antiken Bildform Tondo. Zwar steht nun direkt der Mensch im Fokus, doch ist er anonymisiert und nur anhand von Körperform, Kleidung und typischer Portraitpose erkennbar. Das Gesicht als wesentlicher Teil der Persönlichkeit wird bewusst verborgen; ein Rückschluss zu Herkunft, Alter und Geschlecht kann somit nur erahnt werden. Durch die digitale Eliminierung des Gesichts und die KI-generierte Anpassung der Fehlstelle entstehen eigenwillige Formen und geisterhafte Erscheinungen, die beim Betrachter ein Unbehagen erwecken und ethische Fragen im Diskurs um zeitgemäße Medien- nutzung aufwerfen. Sarah Jürgel

 

Ausstellung In Kooperation mit der Künstler- und Künstlerinnenvereinigung Maerz, Linz (AT) und Satellit des Portraits Hellerau Photography Award 2024

Das Projekt von Gerlinde Miesenböck wurde gefördert durch die Alexander Tutsek-Stiftung München sowie vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Österreich.

Ort:

bautzner69/publish&print

Raum+Verlag für Fotografie, Grafik und Editionen

Karen Weinert & Uwe Patzer

Bautzner Str. 69 | 01099 Dresden | Tel.: 0351 – 803 45 19

 

Weitere Informationen:

www.publishandprint.de

 

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber