RAINBOW WARRIORS – FLORIAN HALLER im KUNZT66

03.04.25 – 27.04.25

Eröffnung:

Mittwoch 02. April 2025 19:00

In Zeiten der Unsicherheit brauchen wir Zeichen der Hoffnung. Der Regenbogen, seit jeher Symbol für Versöhnung, Brücke und Neuanfang, steht im Zentrum der neuen Ausstellung von Florian Haller. Mit Rainbow Warriors versammelt der Künstler farbgewaltige Arbeiten, die an die Kraft der Kunst erinnern, Trost zu spenden und Zukunft zu denken. Wir laden Sie herzlich ein, diese strahlenden Werke zu entdecken.

Florian Haller (*1976) studierte an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Jerry Zeniuk, erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis und das USA-Stipendium des Freistaats Bayern. Seine Werke sind unter anderem in der Pinakothek der Moderne, der Sammlung BMW und dem Museum Art.Plus vertreten.

Die Farbwahl und die pastose, sichtbare Struktur seiner  Malerei erinnern an expressionistische sowie postimpressionistische Techniken, insbesondere an Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner oder Emil Nolde, die Farbigkeit als expressives Mittel einsetzten. Gleichzeitig knüpft die geometrische Struktur des Bildaufbaus an moderne Abstraktionskonzepte der Farbfeldmalerei an, etwa von Mark Rothko oder Morris Louis. Florian Hallers eigenständige Bildsprache verbindet diese Traditionen mit zeitgenössischer Malerei, die sich durch eine bewusste Materialität und intensive Farbgestaltung auszeichnet.

Ort:

KUNZT66
Türkenstrasse 66
80799 München

Weitere Informationen:

https://kunzt66.com/

 

 

Florian Haller Doppel 2024 61 x 47,5 cm

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
Episoden der Vergangenheit – Rosa Quint mit Biggi Liebich, Friedel Neupauer im Kunstverein Erlangen
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Invasive Thoughts – Lea Grebes, The Tiger Room
Ansichts-Sachen – Landschaftsmalerei von Gerhard Knell im Kulturhaus Milbertshofen
32. AICHACHER KUNSTPREIS mit HEIDI van B im SANDEPOT Aichach
Gute Verstecke – Stefanie Winter, MILCHSTRASSE 4
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
NATURSCHÖNHEITEN DER GALAPAGOS-INSELN von Vera Botterbusch, Haus der Natur Kultur Kunst Jugend in Waldkirchen
PANORAMA – Die Münchner Secession in der Berchtoldvilla mit Elke Dreier, Ludwig Arnold Ergül Cengiz, uvm..
The Nature of Being – mit Pavlína Rozsypálková, Susanne Schütte-Steinig, uvm in der Galerie Gedok
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
VOM KLEINEN INS GROSSE – Eva Raiser-Johanson, Galerie Handwerk München
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber