„THE NOISE WE MAKE“ I Klasse Schmuck und Gerät Prof. Pontoppidan im Kunstverein Rosenheim

16.11.24 – 24.11.24

Eröffnung:

Freitag, 15. November, 19 Uhr
Begrüßng: Dr. Olena Balun, KV Rosenheim
Einführung: Prof. Karen Pontoppidan, AdBK München

Ausstellungsdauer:

16.11-24.11.2025

Do/Fr/Sa 14 – 17.30 Uhr / So 11 – 17.30 Uhr

Der Kunstverein Rosenheim präsentiert erstmals Arbeiten einer Klasse der Akademie der Bildenden Künste München.

Die Ausstellung „The Noise We Make“ zeigt Schmuck und Gerät der Klasse Prof. Karen Pontoppidan.
Das Konzept durchbricht die Ruhe des Raumes des ehemaligen Wasserkraftwerks, in dem man heute noch das Brummen der Turbine vernimmt.

Mit “Noise” wird die Vielstimmigkeit der künstlerischen Positionen aus 15 Herkunftsländern verstanden. Trotz der unterschiedlichen Hintergründe und Erfahrungen eint die Ausstellenden der Wunsch, einen Dialog mit den Gästen, zwischen den Werken und mit dem Raum aufzubauen. In der Präsentation werden die räumlichen Besonderheiten des Kunstvereins aufgegriffen, der Ort wird selbst zur Referenz.
Seit 2022 ergänzt David Clarke, gelernter Silberschmied und international tätiger Künstler, das künstlerische Profil der Klasse von Prof. Karen Pontoppidan mit seiner Expertise zu klassischen Themen des Geräts. Die beiden Objektkategorien – Schmuck und Gerät – sind nicht getrennt, sondern schaffen Herausforderungen und neue Aufgaben für Studierende.

Ort:

KUNSTVEREIN ROSENHEIM E.V.
Klepperstr. 19 / 83026 Rosenheim
Do/Fr/Sa 14 – 17.30 Uhr / So 11 – 17.30 Uhr

Weitere Informationen:

https://www.kunstverein-rosenheim.de/2024/10/27/the-noise-we-make/

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
El Teatro del Mundo – Das Spiel vom Werden und Vergehen im Alten Gefängnis Freisingmit Krisztina Dózsa-Farkas
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
SCHLOSSBALL – Porträts von Dachauerinnen und Dachauern des 21. Jahrhunderts
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
Remix 5 |  Stadt – Land – Wandel I Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern mit Gerlinde Miesenböck
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
Rave the Tetrapack-Man, Freigelände der Aukio-Ateliers, Kerschlacher Forst, Installation von Frank Fischer
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber