TRANSFORMATIONEN Shelter mit Gabi Blum, Anna Schölß, Janina Totzauer uvm.

11.11.23 – 10.12.23

TRANSFORMATIONEN Shelter – unsere Schutz(t)räume

Künstler*innen: Jonathas de Andrade, Gabi Blum, Böhler&Orendt, Ben Goossens, Bianca Kennedy, Christoph Lammers, Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl mit den Missions Dominikanerinnen Sr. Josefa Thusbass, Sr. Nicole und Sr. Suzánne, Rita de Muynck, Lukas Niedermeier, Lara Paschke, Janina Totzauer, Gülbin Ünlü, Anna Schölß, Martin Schuster und Franz Marc

Kuratiert von Anna Schölß und koordiniert von Johannes Hochholzer

Die diesjährige Ausstellung mit dem Titel Shelter – Unsere Schutz(t)räume stellt unter Anderem die Frage nach der Bedeutung des Klostergebäudes als Schutzraum. Erstmalig werden dafür die Räume im Untergeschoss des Klosters sowie die Schwesternkapelle künstlerisch bespielt. Zeitgenössische Künstler:innen zeigen ihre Sichtweise, wie sich unsere Schutzräume verändern und wandeln. Welche Träume und Möglichkeiten werden im Schutzraum sichtbar? Im Cohaus Kloster Schlehdorf findet dieses Jahr die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe TRANSFORMATIONEN statt. Die Ausstellung präsentiert international bekannte sowie regional angebundende Künstler:innen und hat sich bereits mit den letzten beiden Ausstellungen einen überregionalen Namen gemacht.

Ziel der Ausstellung ist es, die umfassenden Transformationsprozesse, die durch die Neunutzung des Kloster Schlehdorfs angestossen werden, künstlerisch zu beleuchten und zu dokumentieren und das ehemalige Kloster als einen neuen Ort für zeitgenössische Kunst zu etablieren und die Region Blaues Land mit zeitgenössischer Kunst zu beleben. Ebenfalls fokussiert das Ausstellungsteam, bestehend aus der Kuratorin Anna Schölß und Johannes Hochholzer, ein nachbarschaftliches Zusammenrücken der kulturellen Akteure in der Region und will das kulturelle Leben im ländlichen Raum mit einer Mischung aus junger und etablierter sowie international bekannter Kunst stärken. Die Ausstellung kooperiert mit dem Franz Marc Museum und präsentiert neben den zeitgenössischen Positionen ein wertvolles, noch von Maria Marc initiiertes Faksimile des Skizzenbuchs aus dem Felde von Franz Marc.

Ort:

Cohaus Kloster Schlehdorf, Kirchstraße 9, 82444 Schlehdorf

Mehr Informationen:

www.transformationen.eu

Instagram:

@transformationen_ausstellung

Transformationen Shelter

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
Episoden der Vergangenheit – Rosa Quint mit Biggi Liebich, Friedel Neupauer im Kunstverein Erlangen
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Invasive Thoughts – Lea Grebes, The Tiger Room
Ansichts-Sachen – Landschaftsmalerei von Gerhard Knell im Kulturhaus Milbertshofen
32. AICHACHER KUNSTPREIS mit HEIDI van B im SANDEPOT Aichach
Gute Verstecke – Stefanie Winter, MILCHSTRASSE 4
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
NATURSCHÖNHEITEN DER GALAPAGOS-INSELN von Vera Botterbusch, Haus der Natur Kultur Kunst Jugend in Waldkirchen
PANORAMA – Die Münchner Secession in der Berchtoldvilla mit Elke Dreier, Ludwig Arnold Ergül Cengiz, uvm..
The Nature of Being – mit Pavlína Rozsypálková, Susanne Schütte-Steinig, uvm in der Galerie Gedok
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
VOM KLEINEN INS GROSSE – Eva Raiser-Johanson, Galerie Handwerk München
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber