Workshop-Reihe und Eröffnung mit Ergül Cengiz in der Werkstatt für TRANSFORMATIONEN

21.07.24 – 12.08.24

nach einer fulminanten Eröffnung in der Werkstatt für TRANSFORMATIONEN mit Florian Haller am Sonntag folgt jetzt die nächste Arbeitsphase der Künstlerin Ergül Cengiz, die eine Arbeit über die nächsten Wochen im Raum entwickelt und am 21.7. zur nächsten Eröffnung präsentiert wird. www.ergülcengiz.de

Eröffnung-Matinee am 21.7.. um 11 Uhr

Parallel dazu hat sie eine Bücherauswahl mitgebracht, die im Raum ausliegt, dazu wird es eine Lesestunde geben am 19. Juli.

Seit 1. Juli hat die Künstlerin Ergül Cengiz mit regelmäßigen Arbeitsphasen hier im Raum mehrere Arbeiten unter dem Titel „Fundamentale Leichtigkeit“ entwickelt. Am 21.7. um 11 Uhr präsentiert Sie das Ergebnis dieser produktiven Zeit in unserer Eröffnungsmatinee.  Zudem haben wir noch weitere neue Arbeiten bekommen von den Künstlerinnen Lisa Busche & Franziska Wicke aus Berlin/Köln sowie von Christin Büttner aus München.

Weiterhin zu sehen: Werke von Florian Haller, Markus Kunas, Luisa Koch, Anna Schölß, Gabi Blum.

„In der Werkstatt für Transformation arbeite ich mit Baufolie, Farbe und Cutter. Die Folien, die frei von der Decke hängen, werden den Raum stellenweise unterteilen und ungeahnte Sichtweisen ermöglichen. Für eine Zeit lang pendle ich, täglich zwischen Arbeitsplatz (Kochel) und Wohnung (München) um das Dazwischen-Sein physisch zu erleben. Im Vorfeld beschäftige ich mit der Gemeinde Kochel, diese Erfahrungen werden in die „Schnitte“ hineinfließen.“
Ergül Cengiz Mai 2024

„Ergül Cengiz vereint verschiedene Welten. Ihr Werk ist gekennzeichnet von einer synergetisch orientierten Betrachtungs- und Arbeitsweise, die mediale, inhaltliche und biografische Gesichtspunkte in Bezug setzt. Die Künstlerin kombiniert unterschiedlichste Medien und Techniken (…). Hinzu kommt die Verortung des eigenen biografischen Hintergrundes: ihr Dasein als Deutschtürkin – geboren in Moosburg an der Isar, aufgewachsen zwischen Deutschland und der Türkei – als Frau, als Mutter, sowie als Solokünstlerin und zugleich Mitglied des Künstlerinnenkollektivs 3 Hamburger Frauen. Es erscheint also nur folgerichtig, dass die Künstlerin ihre Arbeiten häufig im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtig aufbaut, diese überlagernd im Raum platziert und bestimmte Motive in unterschiedlichen Medien immer wieder aufgreift. (…)“
Cordula Schütz 2021 Katalog Ergül Cengiz – HARITA Galerie Françoise Heitsch, München

 

Ort

Döllerfeldweg 2 in Kochel

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen Besuch!
Herzliche Grüße Anna und Johannes
www.transformationen.eu

 

Premiere www.videoart.space von Felix Hörhager Auditorium der Pinakothek der Moderne
Episoden der Vergangenheit – Rosa Quint mit Biggi Liebich, Friedel Neupauer im Kunstverein Erlangen
textile matters – A sensitive art project, Blaues Haus in Diessen am Ammersee, Tanja Hirschfeld, Katharina Lehmann, Asta von Unger, Patricia Wolf 
25 JAHRE LANGE KUNSTNACHT – „Not thinking – Just doing it!“ mit Heidi van B. RE/MAX in Landsberg am Lech
Invasive Thoughts – Lea Grebes, The Tiger Room
Ansichts-Sachen – Landschaftsmalerei von Gerhard Knell im Kulturhaus Milbertshofen
32. AICHACHER KUNSTPREIS mit HEIDI van B im SANDEPOT Aichach
Gute Verstecke – Stefanie Winter, MILCHSTRASSE 4
Die Welt buchstabieren – ein transhermetisches Druckprojekt von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
NATURSCHÖNHEITEN DER GALAPAGOS-INSELN von Vera Botterbusch, Haus der Natur Kultur Kunst Jugend in Waldkirchen
PANORAMA – Die Münchner Secession in der Berchtoldvilla mit Elke Dreier, Ludwig Arnold Ergül Cengiz, uvm..
The Nature of Being – mit Pavlína Rozsypálková, Susanne Schütte-Steinig, uvm in der Galerie Gedok
The beauty in the detalis – Kunstverein Ottobrunn, Nataliia Muzychenko
VOM KLEINEN INS GROSSE – Eva Raiser-Johanson, Galerie Handwerk München
TARAXACUM – WOMANSPELLNATURE by Bianca Patricia Isensee in the Museum of Post and Telecommunications Wroclaw
VISION PAPER – Cux Paper Art 25 Schloss Schloss Ritzebüttel mit Hong Yun He
TUNNELBLICK, Kunsthalle UG Augsburg kuratiert von Anni von Rudzinski, Janina Totzauer, Mara Weyel, Sebastian Quast
Auftakt im Kunsthaus Kaufbeuren mit Gabi Blum und Frauke Zabel
BESTIA ET ANIMA, Burg Ranfels mit Michael von Brentano
The Story That Never Ends, Die Sammlung des ZKM mit Monika Huber