ImBilde: Newsletter des Landesverband im Oktober 2025

01.10.25

Liebe Künstlerinnen und Künstler,
liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, dass eine große Anzahl an von VERBINDUNGSLINIEN beauftragten Projekten interessierte Besucher:innen einlädt, der Kunst bekannte wie unbekannte Orte aufzusuchen, u.a. den Kunstverein Kohlenhof, den Kantinenraum der Spinnerei Neuhof in Hof, die Kulturwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck, das Künstlerhaus Ganslberg bei Landshut oder gar den Jochenstein, der in geführter Halbtagestour mit künstlerischen Beiträgen aufwartet. Auch Das Mobile Atelier lädt noch bis Ende Oktober nach Miesbach ein, das Schaffen der Bildhauerin Julia Eichler kennenzulernen. Beide Programme werfen auch schon einen Blick voraus: Das Mobile Atelier berichtet über den ersten Standort für 2026, der ungewöhnlich klingen mag: der Aurelius-Friedhof in Lindenberg. VERBINDUNGSLINIEN kündigt die Frist für die nächste Ausschreibung an, die am 1. November 2025 beginnen wird.

Als Region im Fokus berichtet der BBK Schwaben Nord und Augsburg gleich von drei Ausstellungen, in denen die Kunst aus Bayern in diesem Herbst im Mittelpunkt steht: Moderne Keramik und Porzellanobjekte, Kunst aus Bayern II und die Große Schwäbische Kunstausstellung.

Der BBK Unterfranken macht sich für die [/veranstaltungen/berfranken]Vergabe des Gunter-Ullrich-Preises bereit, die Mitte Oktober erfolgt. Lernen Sie alle Nominierten im Newsletter kennen.

In München eröffnet die Galerie der Künstler:innen die Ausstellung TACKER, deren Positionen die Vorauswahl für die Vergabe eines Förderpreises bilden.
Zudem nimmt der BBK München und Oberbayern wieder neue Mitglieder auf. Bewerbungsschluss ist der 3. November.
Wünsche zu Glück und Gesundheit hat Alexander Steig im Namen des Vorstands an die Malerin Rosa Seitz überbracht, die seit 1993 Mitglied im BBK München und Oberbayern ist und heuer ihren 100. Geburtstag gefeiert hat.

Porträts von drei Künstler:innen sind im Newsletter zu finden, die ihre Positionen vorstellen und zu aktuellen Ausstellungen ihrer Arbeiten einladen.

Im Oktober eröffnet in Bamberg die Jahresausstellung des BBK Oberfranken, und in Passau die Ausstellung der KunstGrundschule, unterstützt vom BBK Niederbayern. Laufende Ausstellungen aus den Regionen finden Sie auf unserer Webseite unter www.bbk-bayern.de/regionen.  

Wir wünschen eine anregende Lektüre!

Ihre Newsletter-Redaktion

Link zum Newsletter

Newsletter des Bundesverband im September 2025
BBK Sondernewsletter: Präsentation der Studie Von der Kunst zu leben. Die wirtschaftliche und soziale Situation Bildender Künstler:innen
ImBilde Newsletter des BBK Landsverband im September
Ergebnispräsentation der Studie „Von der Kunst zu leben: Die wirtschaftliche und soziale Situation bildender Künstler:innen“
BBK Landesverband: SONDERNEWSLETTER SK3 Mitgliederbefragung
Newsletter des Bundesverband im Juli/August 2025
Sondernewsletter Atelierpreis des BBK Landesverband
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband im Juli/August 2025
Newsletter des BBK-Bundesverband im Juni 2025
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband im Juni 2025
Newsletter des BBK Bundesverband im Mai 2025
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband im Mai 2025
Das Mobile Atelier Jahresprogramm 2025
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband Bayern April 2025
ImBilde Express: Ausschreibung Das Mobile Atelier in Remlingen Erinnerung an die Bewerbungsfrist am 06.04.2025
ImBilde Express: Ausschreibung Kunst am Bau: Tierärztliche Fakultät (LMU) in Oberschleißheim
ImBilde Express: Newsletter des BBK Landesverband Bayern – Ausschreibung Atelierprogramm 2025
BBK Bayern startet neues Bayerisches Atelierprogramm 2025
Appell des BBK Bundesverband zur Bundestagswahl 2025
ImBilde: Newsletter des BBK Landesverband Bayern Februar 2025
Newsletter des BBK Bundesverband im Januar 2025
Newsletter des BBK Bundesverband im Dezember 2024
ImBilde: Newsletter des BBK Landesverband Bayern Dez 2024 / Jan 2025
ImBilde: Newsletter des BBK Landesverband Bayern November 2024
Newsletter des BBK Bundesverband im Oktober 2024
Newsletter des BBK Bundesverband im September 2024