Neuer Leitfaden für Honorare des BBK Bundesverbands für Bildende Künstler*innen

Endlich ist es so weit: Der BBK-Bundesausschuss, in dem Bundesvorstand und BBK-Landesverbände zusammenarbeiten, hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig den „Leitfaden Honorare“ für Bildende Künstlerinnen und Künstler beschlossen. Damit stellt der BBK-Bundesverband eine fundierte, speziell auf unseren Beruf zugeschnittene Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer Leistungen zur Verfügung. 

Wir wissen, dass es darum gehen wird, die Empfehlung eines Honorarstundensatzes von 70 Euro netto erst einmal durchzusetzen. Das wird sicher nicht einfach und auch nicht von heute auf morgen möglich sein.  Im Vorfeld haben wir aber bereits die Zustimmung zu diesem Leitfaden vom Deutschem Künstlerbund, von der GEDOK und dem Internationalem Künstlergremium erhalten, sie werden uns bei der Umsetzung unseres gemeinsamen Anliegens unterstützen.

Auch wenn ab und zu noch unsere Empfehlung unterschritten werden wird: Im Leitfaden Honorare empfehlen wir, was nachweislich unsere Arbeit mindestens wert ist, und das sollten wir nun bei jeder Gelegenheit betonen: in der Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie bei unseren eigenen Projektanträgen, gegenüber Fördergeldgebern, sei es die öffentliche Hand, seien es private Stiftungen o. ä. Wir wollen und werden Euch dabei unterstützen, wir stehen für Diskussionsveranstaltungen und Statements zur Verfügung.  Wir wollen gemeinsam mit Euch im kommenden Jahr flächendeckend dafür werben, endlich Bildende Künstlerinnen und Künstler für ihre Arbeit fair zu vergüten. Pay the artist!

Im kommenden Jahr werden wir auch eine gedruckte Fassung herstellen, die über die Webseite www.bbk-bundesverband.de bestellt werden kann. Der Preis wird 3 Euro + Versand betragen, für Mitglieder 1 Euro + Versand.

Mitnutzer für Atelier- und Ausstellungsraum in Haidhausen gesucht
Atelierraum in Schwabing/Maxvorstadt gesucht (bis 250 €)
Suche Atelier ab sofort
Nachmieter*in für kreatives Atelier im Bella Vista Atelierhaus gesucht (ab 15. September, flexibel)
Dokumente zur ordentlichen Mitgliederversammlung BBK München und Oberbayern e.V. und des Sozialfonds des BBK München und Oberbayern e.V. 2025
BBK Landesverband: SONDERNEWSLETTER SK3 Mitgliederbefragung
#MünchenistKultur Update und Aufruf zum Flashmob am 30. Juli vor dem Münchner Rathaus
Der BBK München und Oberbayern sucht eine zuverlässige Reinigungskraft
Kulturrecherche 2025 – Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zum 5. August
Atelierplätze in der Gabelsbergerstraße 83/85
Helles Atelier in Obersendling
Ab Sept. etwa wird mein schönes Atelier frei
Wir haben einen neuen Platz in unserer Ateliergemeinschaft zu vergeben
Atelier in Künstlergemeinde zu vermieten – München (Bogenhausen)
Der Förderpreis des BBK München und Oberbayern im Kunstforum International
Newsletter des Bundesverband im Juli/August 2025
Sondernewsletter Atelierpreis des BBK Landesverband
Networking Event in Visual Arts @Galerie der Künstler*innen, Munich
Nachmieter*in für Studio in kleiner Ateliergemeinschaft in München (Schwabing)
Atelier Angebot
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband im Juli/August 2025
Dokumentarfilmerin und Fotografin sucht
Zwischennutzung Wohnatelier
Newsletter des BBK-Bundesverband im Juni 2025
Atelierplatz in der Gabelsbergerstraße
Atelier gesucht im Münchner Osten
Der Sozialfonds des BBK München und Oberbayern zahlt Zuwendungen an bedürftige Künstlerinnen und Künstler aus
Atelier zur Untermiete im Bella Vista
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband im Juni 2025
„PLATFORM in München-Sendling droht das Aus – Künstler kämpfen für Erhalt ihrer Ateliers“ Artikel aus der SZ.de vom 25. Mai 2025
Newsletter des BBK Bundesverband im Mai 2025
PLATFORM BLEIBT! Offener Brief der Künstler*innen und Petition zum Unterzeichnen
Kreativ Labor Open mit den Künstler*innen Vor- und Nachlässen des BBK München und Oberbayern am 16. und 17. Mai
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband im Mai 2025
Das Mobile Atelier Jahresprogramm 2025
BBK Bundesverband Rundmail: Offener Brief an die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie: BBK Bundesverband unterzeichnet
Strukturen erhalten – Perspektiven schaffen: Ein Appell des BBK München und Oberbayern zur aktuellen Lage der Kulturförderung
Ordentliche Mitgliederversammlung des BBK München und Oberbayern und des Sozialfonds am Samstag 17. Mai um 10 Uhr
Was uns verbindet – Eine Debatte über den Wert von Kultur und ihre Finanzierung am 2. Mai in den Kammerspielen – initiiert und kuratiert von #MünchenIstKultur
Podiumsdiskussion: „Räume räumen“ am 11. April im Rahmen von CATropolis, Fat Cat München
Monopol Artikel: „Warum die Kunstwelt über Armut reden muss“
ImBilde Newsletter des BBK Landesverband Bayern April 2025
ImBilde Express: Ausschreibung Das Mobile Atelier in Remlingen Erinnerung an die Bewerbungsfrist am 06.04.2025
ImBilde Express: Ausschreibung Kunst am Bau: Tierärztliche Fakultät (LMU) in Oberschleißheim
#MünchenIstKultur: Ein Update in der Villa Stuck am 2. April um 19 Uhr
ImBilde Express: Newsletter des BBK Landesverband Bayern – Ausschreibung Atelierprogramm 2025
BBK Bayern startet neues Bayerisches Atelierprogramm 2025
Appell des BBK Bundesverband zur Bundestagswahl 2025
UPDATE #MünchenistKultur: Demonstration am 8. Februar und Aufruf Social Media Videos und Partizipation
ImBilde: Newsletter des BBK Landesverband Bayern Februar 2025
Herzlich Willkommen an unsere 111 neuen Mitglieder, die wir 2024 aufgenommen haben
Newsletter des BBK Bundesverband im Januar 2025
BBK Bundesverband Pressemitteilung Appell im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025: Interessen der Künstler*innen stärken!
Aktuelle Ausschreibungen der LH München sind online
Newsletter des BBK Bundesverband im Dezember 2024
Platform: UPDATE Workhops 2025 Termine sind Online
Wir gratulieren Rita de Muynck als erste Trägerin des Generationenpreis des BBK München und Oberbayern
ImBilde: Newsletter des BBK Landesverband Bayern Dez 2024 / Jan 2025
#SATT Halle und Ateliers der PLATFORM sind bedroht, jetzt die Social Media Kampagne unterstützen!
#münchenistkultur – der BBK München und Oberbayern unterzeichnet den offenen Brief zu den Kürzungen des Kulturetats 
Kürzungen im Kulturbereich verhindern! Offener Brief des BBK München und Oberbayern
ImBilde: Newsletter des BBK Landesverband Bayern November 2024
Petition: Gegen die Kürzungen im Münchner Kulturetat
Newsletter des BBK Bundesverband im Oktober 2024
Newsletter des BBK Bundesverband im September 2024
UPDATE – Lecture – K&K – Bündnis Kunst und Kind: An der Schnittstelle von ideeller Initiative, politischem Bündnis und künstlerischem Kollektiv
Evaluation der Projekte Kinder treffen Künstler*innen und KUNST KOMMT in die KLASSE am 23.10. in der Galerie der Künstler*innen
Dokumente zur BBK Landesverband Delegiertenversammlung
Verbindungslinien Kooperationsprojekte 2024
Mitgliederversammlung des BBK München und Oberbayern am 6. Mai 2023